Seit 50 Jahren ist die zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum ein fester Bestandteil des städtischen Lebensraums: 1971 brachte das engagierte Skulpturenprojekt Symposion Urbanum Nürnberg 71 knapp 30 Skulpturen von internationalen Künstlern in die Stadt und erweiterte damit das Spektrum der bisher vertrauten historischen repräsentativen Denkmäler, Brunnengestaltungen oder Erinnerungsorte um aktuelle Kunstwerke, die bis dahin nur im Museum zu finden waren. Bereits mit der seit 1950 für Gebäude des Bundes gesetzlich vorgeschriebenen Regel für sogenannte Kunst-am-Bau-Projekte nutzte die Stadt die Möglichkeit, zeitgenössische Werke in das städtische architektonische Umfeld einzubinden. Kunst im öffentlichen Raum ist heute aus unseren Wohngebieten und Fußgängerzonen nicht mehr wegzudenken. Sie konkurriert häufig mit der allgemeinen Stadtmöblierung – mit Straßenschildern, Mülleimern oder Sitzmöglichkeiten. Dennoch kann sie bis heute auf eine besondere Weise den inhaltlichen Diskurs mit der Bevölkerung immer wieder neu entfachen. Die Website, die in den kommenden Jahren ständig erweitert werden soll, möchte einen Überblick über die modernen und zeitgenössischen Kunstwerke in Nürnberg der vergangenen 50 Jahre geben und Sie einladen, die jeweiligen Orte der Skulpturen und Installationen zu besuchen!