Seit Jahren können unsere Studierenden wertvolle Erfahrungen im Rahmen des europäischen Austausches sammeln. Immer mehr Studierende nutzen die Möglichkeit, einen Teil ihres Berufspraktikums im Ausland abzuleisten. Für ein Auslandspraktikum wird als Zertifikat der Europass verliehen.
Die Organisation und Kommunikation mit den Ansprechpartnern der Partnerschulen- und betriebe, übernehmen die Studierenden eigenständig innerhalb des Wahlfachs Europa (WEU). Dieses wird während des Anerkennungsjahres (BP15) von allen Teilnehmern am ERASMUS+ Programm der FAEVM belegt. Die ERASMUS+ Koordinatoren Herr Lechner und Herr Franz koordinieren und unterstützen die Studierenden bei Bedarf.
Im März 2025 werden wieder 13 Studierende 3-wöchige Praktika in Meran, Glasgow, Krakau und Nizza absolvieren.
Auslandspraktika „Wahlfach Europa“
Unsere Partnerstädte- und Schulen
Um unsere Studierende innerhalb des Anerkennungsjahres in Auslandspraktika senden zu können, haben wir in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an Partnerschulen in den verschiedensten Ländern Europas gewinnen können. Aktuell können unsere Studierenden in folgenden Städten einen Teil ihres Anerkennungsjahres absolvieren:
o Lycée Paul Augier | Nizza, Frankreich
o Helsinki Vocational College | Helsinki, Finnland
o Kolpinghaus Meran e.V. | Meran, Italien & Landeshotelfachschule Kaiserhof
o Zespół Szkół Gastronomicznych | Krakau, Polen
o City of Glasgow College | Glasgow, Schottland
Zudem sind wir aktuell in Gesprächen mit folgenden Schulen, um neue Partnerschaften zu schließen.
o Tourismus Schulen Portugal Lissabon | Lissabon, Portugal
o Falez Mesleki ve Teknik Anadolu Lisesi | Antalya, Türkei
o Tallinna Tondiraba Huvikooli | Tallin, Estland
Wir zuversichtlich, dass wir diese Schulen zeitnah fest in unser Portfolio mit aufnehmen können.

Impressionen Auslandspraktika
Einblick in die letztjährigen Auslandsaufenthalte unserer Studierenden
Schön war es ...
Im Rahmen des ERASMUS+ Programms hatten wir die großartige Gelegenheit, Studierende unserer Schule wertvolle internationale Erfahrungen zu ermöglichen.
Jeweils zwei Studierende wurden nach Helsinki, Krakau, Meran und drei nach Glasgow entsandt, um für 3-4 Wochen im März 2024 in die Arbeitswelt im Ausland einzutauchen.
Diese Teilnahme ermöglichte den Studierenden nicht nur die Erweiterung ihres fachlichen Horizonts, sondern auch den Austausch interkultureller Kompetenzen. Dabei konnten sie wertvolle Einblicke in unterschiedliche Arbeitsmethoden und -umgebungen gewinnen.
Besonders erwähnenswert ist das Erlebnis der beiden Studierenden, die sich für das ERASMUS+ Programm in Krakau entschieden haben. Während des Besuchs von Frau Link und Frau Meyer nahmen sie an einem einzigartigen Kochwettbewerb an der Zespół Szkół Gastronomicznych teil, wo sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten.
Ebenso erhielten Herr Franz und Herr Lechner innerhalb eines Job Shadowings die Möglichkeit, die Arbeitswelt in Glasgow kennenzulernen. Während ihres Aufenthalts konnten sie nicht nur die Arbeit ihrer Kollegen am City of Glasgow College kennenlernen, sondern auch einen Einblick in die Betriebsabläufe des kürzlich eröffneten AC Marriott Hotels gewinnen.
Darüber hinaus war es unseren Lehrkräften und den teilnehmenden Studierenden eine Ehre, an einem Empfang im City Council von Glasgow teilzunehmen. Sie wurden herzlich vom Lord Provost der Stadt Glasgow empfangen, was ein Zeichen der Wertschätzung für die Zusammenarbeit und den interkulturellen Austausch darstellte.
Das ERASMUS+ Programm 2024 war ein voller Erfolg und hat unseren Studierenden unvergessliche Erfahrungen sowie neue Perspektiven auf ihre berufliche Zukunft ermöglicht. Wir sind stolz darauf, Teil dieser internationalen Initiative zu sein und freuen uns auf weitere spannende Projekte in der Zukunft.