Für viele Väter ist es wichtig, die Entwicklung ihrer Kinder von Anfang an aktiv zu begleiten. Viele Väter wollen nicht mehr ausschließlich „Familienernährer“ sein. Sie wollen sich die Verantwortung für Familieneinkommen und Familienarbeit partnerschaftlich teilen. Tatsächlich aber ist die Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Frauen und Männern nach wie vor ungleich verteilt: Männer nehmen weniger Elternzeit und arbeiten deutlich seltener in Teilzeit als Frauen. Diese Arbeitsaufteilung geht nicht ausschließlich auf individuelle Entscheidungen zurück, sondern kann auch auf gesellschaftliche Strukturen und gesetzliche Rahmenbedingungen zurückgeführt werden. Mit unterschiedlichen Formaten und Angeboten sensibilisiert die kommunale Gleichstellungsstelle für Chancen und Hindernisse im Kontext Vaterschaft.
Internationaler Vatertag und Väterwochen
Der Internationale Vatertag wird jährlich am dritten Sonntag im Juni begangen. Der Internationale Vatertag möchte auf die Anerkennung und Wertschätzung von Vätern hinweisen. Darüber hinaus geht es um bessere Rahmenbedingungen, um ein engagiertes Vatersein zu ermöglichen innerhalb der Familie, im Beruf und letztlich in der Gesellschaft. Alle zwei Jahre findet in Nürnberg rund um den Internationalen Vatertag die Nürnberger Väterwoche statt.
Im Rahmen der Väterwochen laden unterschiedliche Formate Väter und Väter mit ihren Kindern ein, Zeit miteinander zu verbringen, Erfahrungen auszutauschen und neue Aspekte und Perspektiven kennenzulernen. Ob Lesung, Filmvorführung oder Vater-Kind-Frühstück - es ist für alle etwas dabei!
Väterwoche 2025
Die nächste Väterwoche findet im Juni 2025 statt. Sie führen einen Veranstaltung durch oder planen eine Aktion rund um den Internationalen Vatertag? Gerne nehmen wir diese in das Programm mit auf und kommen mit Ihnen über Ihre Ideen ins Gespräch. Sobald Sie wieder Veranstaltungen und Aktionen einreichen können, finden Sie alle Informationen hier.
Wanderausstellung: "Papa macht das schon"
Die Wanderausstellung "Papa macht das schon" will das Thema Elternzeit nicht nur ansprechen, sondern auch an verschiedensten Orten sichtbar machen. Auf insgesamt 18 Plakaten im DIN A1 Format werden Themen rund ums Vatersein, Elternzeit und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf aufgegriffen und kreativ dargestellt. Die Ausstellung ist kostenfrei ausleihbar.
Die Plakate wurden von Lehramtsstudierenden des Fachs Kunst und Gestaltung der Universität in Greifswald designt. Mit Wortspielen zum Schmunzeln, mit einem anderen, jungen Blick auf das Thema der Rollenstereotype aufgreift und diese irritierend reflektiert. Die Ausstellung bietet neben den gestalteten Plakaten außerdem fünf beispielhafte Biografien von Vätern in Elternzeit. Die Biografien verdeutlichen, wie unterschiedlich Vatersein gelebt und gestaltet werden kann und wollen Mut machen, sich mit der eigenen Vaterrolle auseinanderzusetzen.
Wanderausstellung: "Papa macht das schon"
Alle Informationen zur Wanderausstellung "Papa macht das schon" sowie alle Plakate und Motive zum Ansehen und Herunterladen finden Sie hier.