Planet Erde mit untergehender Sonne, aufgenommen aus dem Weltraum

Keep Energy in Mind

1
1
50

Max-Beckmann-Schule (Grundschule)

Titel: So lüften wir richtig - so sparen wir Energie


Idee:

1. Das Kollegium und alle Klassen führen Versuche mit der CO²-Ampel durch und thematisieren die Wichtigkeit des Lüftens und des gleichzeitigen Energiesparens.

2. Alle Schüler, Lehrer, Hausmeister, Erzieher und Sekretärin beachten die gemeinsam erstellten Regeln:
- kurzes Stoßlüften oder Querlüften mehrmals täglich
- keine Dauerkipplüftung
- während des Lüftens alle Heizungen in den Räumen abdrehen

3. Eine vierte Klasse prüft, ob in allen Räumen des Schulhauses (auch Umkleideräume, Toiletten...) die Heizungsventile regulierbar sind.

4. Die Schulleitung und der Hausmeister beauftragen anhand der Liste bei der Stadt Nürnberg, dass alle Heizungsventile, die nicht manuell verstellbar sind, ausgetauscht werden.

5. Die Computer-AG erstellt Plakate, auf denen Regeln zum richtigen Lüfen/Energie sparen, aufgelistet sind:
Wann, wie und wer lüftet. (siehe Anhang)

6. Alle Klassen führen zusätzlich zu den bestehenden Diensten (Tafeldienst, Austeildienst,...) einen ESP-Helfter (=Energie-Spar-Helfer) ein. Diese Helfer sind dafür verantwortlich, die Heizungen vor dem Lüften in den Wintermonaten zuzudrehen und anschließend wieder aufzudrehen. Die Energiesparhelfer aus den 4. Klassen gehen als Paten 2 Wochen in die ersten Klassen, um die Erstklässler beim Lüften zu unterstützen.

7. In der Mittagsbetreuung gehen die Erzieher mit ihren ESP-Helfern am Nachmittag durch die Klassenzimmer und kontrollieren, ob die Heizkörperventile richtig eingestellt und alle Fenster geschlossen sind.

8. In der Klassensprecherversammlung findet ein Erfahrungsaustausch statt.

Mehr zum Thema