Planet Erde mit untergehender Sonne, aufgenommen aus dem Weltraum

Keep Energy in Mind

1
1
50

Volksschule Nürnberg-Katzwang 10/11

Titel des Projekts: Umwelt- und Schulplaner der Volksschule Nürnberg-Katzwang

Kurzbeschreibung

Die ganze Schule entwickelte gemeinsam einen Umwelt- und Schulplaner, der von Schülern (und Eltern) formulierte Energiespar-, Wasserspar-, und Umweltschutztipps, aber auch soziale Regeln und sonstige Wünsche und Vorstellungen beinhaltet. Dabei wurden Schüler, Eltern, Lehrer, die Schüler-Umwelt-AG und die Lehrer- Umwelt-AG aktiv. Die Schüler erstellten zunächst einen eigenen Planer als Prototyp, der später in Druck gehen soll. Aushänge an allen markanten Punkten der vier Schulgebäude unterstützten das Projekt. Info-Schreiben und Rücklaufzettel dienten der Ideenfindung und -sammlung. Aushänge und Infoschreiben bleiben auch in den folgenden Schuljahren fester Bestandteil unserer Umwelterziehung. Die Schüler- Umwelt-AG, Ethik-Gruppe 1-4 und Unterrichtseinheiten in den Schulklassen vertieften die Themen zum Energie- und Wassersparen, Umweltschutz und sozialen Lernen. Dabei wurde die Möglichkeit zur freien künstlerischen Gestaltung oder Vertiefung gegeben. Die Orientierung am Ablauf der Jahreszeiten oder an aktuellen Anlässen fand Berücksichtigung.

Ziele des Projekts

  • Von der Schule ausgehend Impulse geben, die das Erreichen der Klimaschutzziele ermöglichen und unterstützen. Die Schule als Multiplikator des Umweltschutzgedankens nutzen.
  • Die Schüler zum sparsamen Umgang mit Trinkwasser sowie Resourcen aller Art anregen.
  • Schutz unserer heimischen Flora und Fauna.
  • Möglichkeiten aufzeigen sich im Alltag für Natur- und Umweltschutz einzusetzen und beim Wasser- und Stromsparen im schulischen wie im außerschulischen Umfeld selbst aktiv werden.
  • Den Natur- und Umweltschutzgedanken immer wieder neu ins Bewusstsein heben.
  • Verdeutlichen, wie zahlreich die Möglichkeiten sind, selbst etwas für den Erhalt unserer Umwelt zu leisten.
  • Impulse setzen, die das soziale Miteinander weiter fördern und die Gemeinschaft stärken.
  • Die ganze Schule soll sich mit dem Projekt Umwelt- und Schulplaner identifizieren.

Mehr zum Thema