Jugendliche sitzen auf einer Mauer, man sieht nur die Beine und die Füße.

Kinder und Jugendliche in Nürnberg

1
1
50

Berufe-Info-Tag für Mädchen aus der 8. bis 9. Klasse

Siebter Berufe-Info-Tag am 24. November 2025

Weitere Informationen kommen in Kürze.



Berufe-Info-Tag für Mädchen

Berufe-Info-Tag für Mädchen © Jugendamt - Stadt Nürnberg

Alle zwei Jahre laden Kinder- und Jugendeinrichtungen Nürnberger Mädchen aus mehreren Mittelschulen ein zum Berufe-Info-Tag. Bei Betriebsbesichtigungen werden handwerkliche und technische Berufe vorgestellt. Wenn Du also einen interessanten und coolen Beruf suchst, der bisher noch nicht in Deiner Überlegung war, ist das eine gute Gelegenheit, mal was Neues kennen zu lernen. Die Jugendsozialarbeit an Deiner Schule hat weitere Infos.

    Weißt Du eigentlich, dass viele Berufe, für die sich überwiegend Mädchen entscheiden, weniger gut bezahlt werden als Berufe im technischen Bereich, für die sich eher die Jungs interessieren? Wenn Du also an technischen Berufen Interesse hast, dann informiere Dich über diese Ausbildungswege. Damit Dir alle Türen offen stehen!


    Beteiligte Schulen

    • Robert-Bosch-Mittelschule, Herriedener Straße 29 (Röthenbach West)
    • Mittelschule Katzwanger Hauptstraße 19 (Katzwang)
    • Mittelschule Schweinauer Straße 20 (St. Leonhard)
    • Mittelschule Schlößleinsgasse 8 (Reichelsdorf)
    • Mittelschule Altenfurt, Hermann- Kolb- Str. 55
    • Mittelschule Carl-von Ossietzky, Ossietzkystraße 2
    • Mittelschule Friedrich-Wilhelm-Herschel, Herschelplatz 1
    • Mittelschule Spreberstraße 85

    Anmeldung über die JaS

    Die Formulare "Anmeldung" und "Schulbefreiung" bekommst Du bei der Jugendsozialarbeit an Deiner Schule (JaS).


    Beteiligte Firmen

    Diese Firmen öffnen ihre Werkstätten und Büros Euch:

    Bäckerei Brezen Kolb
    Friedrich Garten- und Landschaftsbau
    Kaiser Medien.Druckteufelinnen
    MAN
    Produktivgenossenschaft e. G.
    SÖR Garten- und Landschaftsbau sowie Kfz-Werkstatt
    Südstadt-Bad
    Semikron
    NOA
    Code Camp:N


    Tagesablauf

    Der Berufe-Info-Tag startet um 8.30 Uhr Im Jugendtreff Annapark (Ritter-von-Schuh-Platz 41, 90459 Nürnberg) Nach einer Einführung fahrt Ihr in Kleingruppen mit Öffentlichen Verkehrsmitteln um circa 9:00 Uhr los in die Betriebe.

    Zwischen 12 und 13 Uhr werdet Ihr im Jugendtreff Annapark verpflegt.

    Danach geht es wieder ab in einen anderen Betrieb.

    Die Abschussrunde findet ab circa 16 Uhr im Jugendtreff Annapark statt. Dort erwarten euch Fotoboxen in denen ihr euch in verschiedener Berufsbekleidung ablichten lassen könnt.

    Ende ist um circa 16.30 Uhr.


    Veranstalter des Berufe-Info-Tags

    Stadt Nürnberg - Jugendamt, Kinder- und Jugendarbeit:

    • Kinder- und Jugendhaus Mosaik in Reichelsdorf (Koordination)
    • Kinder- und Jugendhaus Altenfurth
    • Jugendtreff am Hasenbuck
    • Jugendtreff Oase
    • Jugendtreff Annapark