Jugendliche sitzen auf einer Mauer, man sieht nur die Beine und die Füße.

Kinder und Jugendliche in Nürnberg

1
1
50

Kinderrechte-Material zum Ausleihen / Kaufen


Kinderrechte Entdeckerkoffer

Ihr plant ein Projekt, erkundet euren Stadtteil, oder wollt euch intensiver mit den Kinderrechten beschäftigen und es fehlt euch an Spiel- und Aktionsmaterial? Dann ist es an der Zeit, das ihr euch mit euren Eltern, Lehrkräften oder weiteren Bezugspersonen den Kinderrechte-Entdecker-Koffer der Kinderkommission ausleiht. Der kleine rote Koffer ist mit vielen interessanten Materialien bestückt, welche ihr kostenlos nutzen könnt. Euer Pfand, in Höhe von 50 Euro, bekommt ihr im vollen Umfang wieder zurück, wenn der Koffer mit dem kompletten Inhalt wohlbehalten wieder im Jugendamt eingetroffen ist.


Kinderrechte Literaturkoffer

Sie wollen sich alleine, mit ihrem Team oder in einer Fortbildung intensiver mit den Kinderrechten auseinandersetzen und sind auf der Suche nach geeigneter Literatur und ansprechendem Anschauungsmaterial? Sie möchten sich das ein oder andere Buch zu den Kinderrechten anschaffen, wissen aber nicht, welche? Hier könnte der Kinderrechte-Literatur-Koffer etwas für Sie bzw. Ihre Veranstaltung sein. Kostenfrei können Sie diesen kleinen roten Koffer, gefüllt mit aktueller Literatur zu den Kinderrechten, für eine bestimmte Zeit im Jugendamt ausleihen.


Motiv Button Gutes Leben © Bild: Jugendamt Nürnberg

Buttonmaschine zum Ausleihen

Die Buttonmaschine nehmen wir zu unseren Großveranstaltungen mit (zum Beispiel Sommernachtstraum, Kinderversammlungen, Weltkindertag). Sie ist steht aber auch leihweise für Veranstaltungen wie Schulfeste, Feiern von Sportvereinen und andere Feste zur Verfügung.

    Motiv Button Familie © Bild: Jugendamt Nürnberg

    Die kleine Maschine druckt Buttons mit einem Durchmesser von 5,6 cm. Zur Verfügung gestellt werden die Rohlinge der Buttons, also ohne Motive, zum Selbstkostenpreis von je 25 Cent pro Stück. Die bunten Buttonmotive zum Thema Kinderrechte gibt es dann gratis dazu.

      Motiv Button Kontakt © Bild: Jugendamt Nürnberg

      Fertige Buttons zum Kaufen

      Willst Du Dir nicht die Mühe machen, die Buttons selbst herzustellen oder hast Du ganz einfach nicht die Zeit dazu: Fertige Buttons kannst Du in Tüten zu je 12 Stück (ein Motiv ist doppelt) auch kaufen. Die Tüte kostet 4,50 Euro. So kannst Du die Botschaft der Kinderrechte auch bequem an Gäste einer Veranstaltung weitergeben - oder verschenken.


        Roll ups als Botschafter der Kinderrechte

        Roll ups neutral oder mit dem Design des Veranstalters

        Kinderrechte RollUps © Stadt Nürnberg

        Ein sogenanntes Roll up in der Größe von 1 x 2 Meter eignet sich prima zum Aufstellen bei Veranstaltungen für und mit Kindern. Das Motto der Roll ups lautet "Kinder brauchen Rechte, überall auf der Welt“. Wahlweise mit dem Corporate Design der Käufer/-innen versehen, betragen die Kosten inklusive grafische Anpassung circa 200 Euro mit Tasche.

        Roll ups im Corporate Design (CD) der Stadt Nürnberg

        Vier bereits fertige Roll ups können für Veranstaltungen wie Sommerfeste in Kitas oder Elternabende kostenfrei ausgeliehen werden. Einrichtungen, die ein Roll up dauerhaft aufstellen möchten, können diese zum Selbstkostenpreis bei der Geschäftsführung der Kinderkommission erwerben. Kosten: Circa 140 Euro (mit Tasche für den Transport).


        Fragen? Die Kinderkommission informiert!

        Geschäftsführung Kinderkommission

        Stadt Nürnberg - Jugendamt

        Dietzstraße 490443 Nürnberg
        Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Dietzstra%C3%9Fe+4&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>

        Cornelia Scharf

        Beteiligung von Kinder, Präventive Kinder- und Jugendhilfe09 11 / 2 31-38 70<tel:09112313870>09 11 / 2 31-34 88<tel:09112313488>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=77489>Geschäftsführung Kinderkommission<https://www.kinderkommission.nuernberg.de>

        Mehr zum Thema

        • Kinderrechte<https://www.nuernberg.de/internet/kinder_und_jugendliche/rechte.html>