Eltern halten die Füße von Ihrem Baby

Frühe Hilfen für (werdende) Eltern in Nürnberg

1
1
50

Unterstützung durch eine Familienhebamme in Nürnberg

Baby direkt nach der Geburt, Bild © ABEVIS / Stadt Nürnberg

Familienhebamme: Hilfe in einer besonderen Lebenssituation

Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit einem Baby sind eine große Umstellung im Leben jeder Frau und jeder Familie. Viele Hoffnungen und Wünsche aber auch Anforderungen, Ängste und Sorgen können damit verbunden sein. Für Mütter und Familien, die sich besonders belastet fühlen, gibt es die Familienhebamme. Sie unterstützt die (werdende) Familie weit über den Umfang einer Vor- und Nachsorgehebamme hinaus. Die Familienhebamme ist dafür da, dass das gemeinsame Leben mit einem Baby von Anfang an gelingt -auch wenn es am Anfang schwer erscheint.


Bei welchen Fragen können Sie sich an eine Familienhebamme wenden?

Häufige Themen sind:

  • Beratung und praktische Anleitung bei Fragen zu Pflege, Ernährung, Entwicklung und Förderung des Kindes
  • Hilfe bei Fragen zu Wohnen, Arbeit, Finanzen, Partnerschaft, Behördengängen und seelischer Gesundheit
  • Vermittlung von Sicherheit im Umgang mit dem Baby
  • bei Bedarf Vermittlung weiterer Hilfen durch soziale und gesundheitliche Dienste und Einrichtungen

Wie unterstützt eine Familienhebamme?

Die Unterstützung durch eine Familienhebamme kann bereits in der Schwangerschaft beginnen und endet spätestens mit dem ersten Lebensjahr des Kindes. Der Einsatz orientiert sich am individuellen Bedarf der Familie und kann daher -sofern nötig- mehrere Besuche pro Woche auch über längere Zeit hinweg umfassen. Die Familienhebamme hilft ganz praktisch und kommt zu Ihnen nach Hause. Die Besuche sind kostenfrei und können ohne Krankenversicherungskarte in Anspruch genommen werden.


Wichtig: Eine Familienhebamme ersetzt nicht die reguläre Hebamme!

Auch wenn Sie die Unterstützung durch eine Familienhebamme in Anspruch nehmen möchten, suchen Sie sich bitte zusätzlich eine niedergelassene Hebamme für die Geburtsvorsorge und -nachsorge! Denn für diese Tätigkeiten ist nur eine Hebamme zuständig, die mit der Krankenkasse abrechnen kann.

Hier finden Sie niedergelassene Hebammen in Wohnortnähe:


Wie finde ich eine Familienhebamme?

Koordinationsstelle Frühe Hilfen (KoKi) – Jugendamt der Stadt Nürnberg

Reutersbrunnenstraße 3490429 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Reutersbrunnenstra%C3%9Fe+34&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>

Kontakt

09 11 / 2 31-33 33<tel:09112313333>09 11 / 2 31-1 45 97<tel:091123114597>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=69297>

Arbeiterwohlfahrt (AWO) Nürnberg

Allersberger Straße 18590461 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Allersberger+Stra%C3%9Fe+185&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
09 11 / 2 72 16 17<tel:09112721617>

Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Nürnberg-Fürth e.V.

Leyher Straße 31/3390443 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Leyher+Stra%C3%9Fe+31&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
09 11 / 3 10 78 33<tel:09113107833>