Was sind Frühe Hilfen?
Frühe Hilfen sind Unterstützungsangebote rund um Schwangerschaft und Geburt sowie für die ersten drei Lebensjahre. Sie bereiten werdende und frischgebackene Eltern frühzeitig auf das Leben mit dem Kind vor und helfen, den Übergang in die neue Lebensphase gut zu meistern. Sie vermitteln aktuelles Wissen, geben gezielte Informationen oder helfen ganz praktisch, notwendige Kompetenzen im Umgang mit dem Kind zu entwickeln.
Der Anspruch auf Frühe Hilfen ist gesetzlich verankert. Sie sind freiwillig und für die Eltern meistens kostenlos. Die Fachkräfte haben gegenüber Dritten Schweigepflicht.
Egal, ob Sie sich einfach nur informieren möchten oder ob Sie ganz konkrete Hilfe benötigen, Sie können auf eine breite Palette von Angeboten zurückgreifen. Frühe Hilfen unterstützen dabei Unsicherheiten zu beheben, Probleme zu meistern und gute Startchancen für das Leben mit dem Kind zu schaffen.
Je nach Unterstützungsbedarf gibt es zum Beispiel