Gebäude des Pädagogischen Instituts von außen

Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg - IPSN

1
1
50

Herzlich Willkommen

beim Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg



Hier können Sie direkt nach Veranstaltungen suchen. Geben Sie dafür einfach ein Stichwort oder die Veranstaltungsnummer ein:


Ausblick auf kommende Veranstaltungen


Frühjahr 2025

  • Andere Länder, andere Sitten: Was wir von PISA-Spitzenreitern lernen können

    Wie funktionieren Schule und Unterricht in Finnland, Estland, Japan und Singapur? Basierend auf Schulbesuchen vor Ort gibt das Seminar Impulse und Inspirationen für Unterrichtsentwicklung, Didaktik und Schulleben.

    Mehr erfahren
  • COOL - Hospitation an der B6

    COOL steht für COOPERATIVES OFFENES LERNEN und ist ein pädagogischer Unterrichts- und Schulentwicklungsansatz für mehr Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Kooperation der Lernenden. Eine Empfehlung für alle, die ab Herbst am Fokus-Kurs teilnehmen.

    Mehr erfahren
  • Dialog Schule und Islam - Zwischen Säkularität und religiöser Praxis

    Der Fachtag behandelt praktische Fragen zum Islam in der Schule und lädt zu einem offenen Austausch ein. Das Plenum bietet Raum für Diskussion mit Schul- und muslimischen Vertretern. Ziel ist es, Brücken für die pädagogische Arbeit zu finden.

    Mehr erfahren
  • Digitaler Lernzirkel in der IPSN erlebb@r

    Der digitale Wandel ist in vollem Gange und Sie verstehen nur (digitalen) Bahnhof? Dann ist es Zeit für einen Inspirationstag in der erlebb@r des IPSN!

    Mehr erfahren
  • Vernetzungstreffen des DaZ-Kurses

    Die Förderung von DaZ bleibt eine große Aufgabe und Herausforderung im Bereich der beruflichen Bildung. Das Vernetzungstreffen soll als Austauschplattform dienen und neue bzw. erprobte Instrumente der Förderung vorstellen.

    Mehr erfahren
  • Netzwerktreffen Lerncoaching

    Sie haben vor kurzem eine Fortbildung zu dem Thema besucht oder überlegen noch? Sie starten gerade mit der Umsetzung von Lerncoaching an ihrer Schule oder haben bereits Erfahrung? Sie sind alle herzlich eingeladen, sich in lockerer Runde auszutauschen.

    Mehr erfahren
  • How to B(N)E! - Besuch der "Halle für alle"

    Zum Abschluss der Reihe steht auch im Juni das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt. Wir erkunden die Halle für Alle und lernen dabei einige Initiativen kennen, die verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit leben und in und um Nürnberg aktiv sind.

    Mehr erfahren

Nächste Veranstaltungen für Führungskräfte

  • Zukunftsorientierte Führungskompetenzen entwickeln -

    Die vom "Forum Bildung Digitalisierung" konzipierte Schulleitungsqualifizierung "Digital Leadership" unterstützt und ermutigt schulische Führungskräfte, Projekte der digitalen Schulentwicklung zu planen und professionell umzusetzen.

    Mehr erfahren

Energie- und Umweltstation


Die erlebB@r im IPSN

  1. erlebB@r

    In der erlebB@r - dem neuen Veranstaltungsraum im IPSN - kann Unbekanntes gesehen und getestet werden...

    Blick in die erlebB@r des IPSN, Bild © IPSN / Stadt N�rnberg
  2. erlebB@r - Action

    ...z.B. alternative Sitzmöglichkeiten für Lernräume...

    Gaming-Bereich, Bild © IPSN / Stadt N�rnberg
  3. erlebB@r - Digital

    ...oder die Möglichkeiten der digitalen Schule...

    Kleine Besprechungen, Bild © IPSN / Stadt N�rnberg
  4. erlebB@r - Meeting

    ...sowie Orte für den gemeinsamen digitalen und analogen Austausch.

    Blick auf den Besprechungsbereich der Erlebbar, Bild © IPSN / Stadt N�rnberg

Neugierig?

Hier gehts zu den Veranstaltungen in der erlebb@r

  • erlebb@r Veranstaltungen<https://online-service2.nuernberg.de/caruso_pi/suchen?fachbereich=Medienp%C3%A4dagogik+im+Unterricht>

Weitere Angebote


Israelische Flaggen mit Davidstern © hamara / Adobe Stock/594072310

Sondernewsletter zur Lage in Israel

Die Berichte aus Israel sind zutiefst schockierend und wirken auch in den Schulen. Wenn die Ereignisse mit den Schülerinnen und Schülern thematisiert werden, ist es empfehlenswert, das altersangemessene Gespräch zu suchen und ihnen bei der Einordnung zu helfen. Der verlinkte Newsletter kann Sie dabei unterstützen.

Eine Familie bespricht den Treffpunkt im Notfall. © David Pereiras / AdobeStock

Unterrichtsmaterial Ukraine-Krieg

Die aktuellen Ereignisse in der Ukraine bewegen uns alle. Auch Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem Thema und kommen mit Fragen und Ängsten in den Unterricht. Um bei der Unterrichtsvorbereitung zu unterstützen, haben wir in der beiliegenden Datei diverse Links zu Unterrichtsmaterialien gesammelt.

Die Hand einer Frau hält ein Herz in die Kamera. © AdobeStock

Selbstfürsorge in herausfordernden Zeiten

Wir haben Tipps für Schülerinnen und Schüler und alle anderen Interessierten zusammengestellt, was in belastenden Zeiten helfen kann, sich zu stärken und zu entspannen.