Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen
Man kann nicht nicht kompetenzorientiert unterrichten (Leisen) – aber man kann es mehr oder weniger systematisch, kollegial abgestimmt und zielgerichtet tun. Nach unserem Verständnis gehört dazu:
• Kooperatives Lernen als Basis für anspruchsvolle schüler- aktive Unterrichtssequenzen
• Unterrichtsverläufe, die Spielräume für längerfristige Kompetenzentwicklungen bieten
• Aufgaben, die Kompetenzen aus verschiedenen Bereichen zu ihrer Bewältigung herausfordern und erfordern
• Ritualisierte Reflexionsphasen und Feedbackprozesse, die
Kompetenzentwicklung sichtbar machen
Auf kollegialer Ebene braucht es Instrumente zur Orientierung, damit alle an einem Strang ziehen können und Entlastung statt Überforderung herrscht, Beispiele dafür sind
• Methoden- oder Kompetenzcurricula
• Kompetenzraster und Checklisten
• Kompetenzregler
Im aktuellen Programm finden Sie Angebote dazu in allen Fachbereichen.