Gebäude des Pädagogischen Instituts von außen

Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg - IPSN

1
1
50

Herzlich Willkommen

beim Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg



Hier können Sie direkt nach Veranstaltungen suchen. Geben Sie dafür einfach ein Stichwort oder die Veranstaltungsnummer ein:


Ausblick auf kommende Veranstaltungen


Frühjahr 2025

  • Kooperatives offenes Lernen (Cool) - Hospitation

    COOL steht für COOPERATIVES OFFENES LERNEN und ist ein pädagogischer Unterrichts- und Schulentwicklungsansatz für mehr Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Kooperation der Lernenden.

    Mehr erfahren
  • Männerbilder, Frauenbilder und Islam (SOR)

    In der Veranstaltung stellen Teamer*innen Lehrkräften das Angebot für Schulklassen und Jugendgruppen vor.

    Mehr erfahren
  • Digitale Mediensucht in der Schule

    Das Smartphone ist eine große Herausforderung für Schulen und wird oft negativ gesehen, bietet aber auch Chancen. Im Seminar klären wir, warum Jugendliche ständig online sind und wie man digitale Geräte sinnvoll im Unterricht nutzt.

    Mehr erfahren
  • How to B(N)E - Stadtnatur

    Wir laden ganz herzlich zu einer etwas anderen Mittagspause ein: Jede erste (Schul-)Woche im Monat steht das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Klassenrat

    Der Klassenrat ist Lernort der Demokratie und Kern einer demokratischen Schulkultur. In der Fortbildung werden organisatorische und pädagogische Aspekte vorgestellt und Praxiserfahrungen diskutiert.

    Mehr erfahren
  • Das Europäische Jugendparlament als Schulprojekt

    Gemeinsam Europa (er-)leben! Sie erfahren in dieser Fortbildung, wie Sie interaktive europapolitische Bildungsarbeit von jungen Menschen für junge Menschen an Ihrer Schule etablieren können.

    Mehr erfahren

Nächste Veranstaltungen für Führungskräfte

  • Gesund führen - sich und das Team

    Führungskräfte spielen für die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden eine entscheidende Rolle. Viele einwirkende Faktoren kann man kaum oder nicht direkt beeinflussen, wohl aber das eigene professionelle Verhalten.

    Mehr erfahren
  • Zukunftsorientierte Führungskompetenzen entwickeln -

    Die vom "Forum Bildung Digitalisierung" konzipierte Schulleitungsqualifizierung "Digital Leadership" unterstützt und ermutigt schulische Führungskräfte, Projekte der digitalen Schulentwicklung zu planen und professionell umzusetzen.

    Mehr erfahren
  • Entscheidungen treffen

    Entscheidungen treffen, für sich einstehen und klar kommunizieren sind wichtige Führungskompetenzen. Im Seminar erhalten Sie hilfreiche Anregungen, um sich zu klären und gefestigt für sich und Ihren Weg einzustehen.

    Mehr erfahren

Energie- und Umweltstation


Die erlebB@r im IPSN

  1. erlebB@r

    In der erlebB@r - dem neuen Veranstaltungsraum im IPSN - kann Unbekanntes gesehen und getestet werden...

    Blick in die erlebB@r des IPSN, Bild © IPSN / Stadt N�rnberg
  2. erlebB@r - Action

    ...z.B. alternative Sitzmöglichkeiten für Lernräume...

    Gaming-Bereich, Bild © IPSN / Stadt N�rnberg
  3. erlebB@r - Digital

    ...oder die Möglichkeiten der digitalen Schule...

    Kleine Besprechungen, Bild © IPSN / Stadt N�rnberg
  4. erlebB@r - Meeting

    ...sowie Orte für den gemeinsamen digitalen und analogen Austausch.

    Blick auf den Besprechungsbereich der Erlebbar, Bild © IPSN / Stadt N�rnberg

Neugierig?

Hier gehts zu den Veranstaltungen in der erlebb@r

  • erlebb@r Veranstaltungen<https://online-service2.nuernberg.de/caruso_pi/suchen?fachbereich=Medienp%C3%A4dagogik+im+Unterricht>

Weitere Angebote


Israelische Flaggen mit Davidstern © hamara / Adobe Stock/594072310

Sondernewsletter zur Lage in Israel

Die Berichte aus Israel sind zutiefst schockierend und wirken auch in den Schulen. Wenn die Ereignisse mit den Schülerinnen und Schülern thematisiert werden, ist es empfehlenswert, das altersangemessene Gespräch zu suchen und ihnen bei der Einordnung zu helfen. Der verlinkte Newsletter kann Sie dabei unterstützen.

Eine Familie bespricht den Treffpunkt im Notfall. © David Pereiras / AdobeStock

Unterrichtsmaterial Ukraine-Krieg

Die aktuellen Ereignisse in der Ukraine bewegen uns alle. Auch Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem Thema und kommen mit Fragen und Ängsten in den Unterricht. Um bei der Unterrichtsvorbereitung zu unterstützen, haben wir in der beiliegenden Datei diverse Links zu Unterrichtsmaterialien gesammelt.

Die Hand einer Frau hält ein Herz in die Kamera. © AdobeStock

Selbstfürsorge in herausfordernden Zeiten

Wir haben Tipps für Schülerinnen und Schüler und alle anderen Interessierten zusammengestellt, was in belastenden Zeiten helfen kann, sich zu stärken und zu entspannen.