Gebäude des Pädagogischen Instituts von außen

Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg - IPSN

1
1
50

Unsere Angebote

Schulpsychologie IPSN, Bild © Schulpsychologie IPSN

Die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der Stadt Nürnberg unterstützen in allen Fragen und Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Schule.

Sie sind für alle Nürnberger Lehrkräfte, Schüler/innen, Eltern, Schulleiter/innen und anderen Mitarbeiter/innen in Schule da.

Beratung und Diagnostik

Zur Klärung ihres Anliegens vereinbaren sie telefonisch einen Erstgesprächstermin. Je nach Fragestellung ergeben sich weitere Termine, zur Besprechung der weiteren Vorgehensweise und zur Diagnostik (Testung).

Beratungen und Diagnostik sind kostenlos und alle Mitarbeiter/innen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Mögliche Themen sind:

  • Fragen zu Lernen, Leistung und Schullaufbahn
  • psychische Probleme (z.B. schulische Ängste)
  • auffälliges Verhalten, Gewalt, Mobbing
  • Konflikte zwischen Lehrkräften, Schüler/innen, Eltern
  • Krisensituationen
  • berufliche Fragen von Lehrkräften

Fortbildungen/Vorträge/Workshops für Schulen

Zu folgenden Themen finden Sie Fortbildungen im Veranstaltungsprogramm. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Organisation von schulinternen Fortbildungen.

  • Veranstaltungssuche<https://online-service2.nuernberg.de/caruso_pi/suchen?fachbereich=Schulpsychologie>
  • Aufmerksamkeitsstörungen
  • Bedrohungsmanagement
  • Cybermobbing/Mobbing
  • Deeskalation/Gewalt in der Schule
  • Flucht und Trauma
  • Interkulturelle Fragestellungen
  • Kommunikation/Gesprächsführung
  • Konfliktmanagement
  • Krisenintervention
  • Lehrergesundheit
  • Psychische Störungen (schulbezogene Ängste, Depression, …)
  • Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe
  • Suizid
  • Supervision
  • Teilleistungsprobleme (z. B. Legasthenie)

Supervision und Coaching für Lehrerinnen und Lehrer

Erfolgreiches Unterrichten und Erziehen erfordern ein hohes Maß an fachlichem und pädagogischem Können und Engagement. Selbst wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, kann es zu kritischen, konflikthaften und vor allem kräfteraubenden Situationen kommen. Einzelsupervision/Coaching oder schulartübergreifende Gruppensupervision kann sie unterstützen.

Aktuelle Angebote auf Anfrage.


Projekte

RESPEKT

RESPEKT ist ein Präventions-Programm für die Zielgruppe geflüchteter und migrierter Schülerinnen und Schüler in Berufsintegrationsklassen (BIK/Vs). Das Programm besteht aus fünf Einheiten à 90 Minuten und ist für den Einsatz direkt im Unterricht in Kooperation mit der Klassenleitung / einer Lehrkraft / einem/r Jugendsozialarbeiter/in gedacht. Die Module thematisieren zentrale Werte in Deutschland, wie das Recht auf Selbstbestimmung, Gewaltfreiheit, Meinungsfreiheit und Gleichberechtigung. Die gesellschaftliche und rechtliche Grundlage für die Inhalte der einzelnen Module bieten die Menschenrechte und das Grundgesetz. In praktischen Übungen werden die Kernaussagen auf das Miteinander im Klassengefüge und in weitere Alltagsbereiche der Schüler und Schülerinnen, wie z. B. den Sport übertragen.

WELCOME - Werte, Emotionen und Lernstrategien – Coole Methoden für den Unterricht mit Berufsintegrationsklassen

Welcome ist ein Workshop-Programm für die Zielgruppe geflüchteter und migrierter Schülerinnen und Schüler in Berufsintegrationsklassen (BIK/Vs). Das Programm besteht aus drei Modulen à 90 Minuten und ist für den Einsatz direkt im Unterricht in Kooperation mit der Klassenleitung / einer Lehrkraft / einem/r Jugendsozialarbeiter/in gedacht. Die Module sind sowohl einzeln als auch als Gesamtpaket mit allen drei Einheiten einsetzbar bzw. beliebig kombinierbar.

IPSN/ Schulpsychologie

Fürther Straße 80aEingang 2 (Rückgebäude), 3. Stock90429 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=F%C3%BCrther+Stra%C3%9Fe+80&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>U-Bahnhof Bärenschanze
09 11 / 2 31 - 90 51<tel:09112319051>09 11 / 2 31 - 90 57<tel:09112319057>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=63370>