Füße von Joggern vor bewegungsunscharfem Hintergrund

SportService Nürnberg

1
1
50

Sport und Flüchtlinge - FAQs

Ballons steigen bei der Friedenstafel auf, Bild © Bild: Stadt Nürnberg

Viele Flüchtlinge sind längst in Sportvereine integriert, nehmen am Spielbetrieb und am Vereinsleben teil. Sport ist für Flüchtlinge oft eine willkommene Ablenkung und bietet über persönliche Kontakte eine gute und ungezwungene Kontaktmöglichkeit zu Einheimischen. Aufgrund der besonderen Situation von Flüchtlingen stellen sich den Vereinen aber regelmäßig organisatorische und rechtliche Fragen, die beachtet werden müssen. Die wichtigsten haben wir hier zusammen gestellt. Bei Klick auf die grau hinterlegten Fragen klappt der Antworttext auf.

Sportangebote für Flüchtlinge

Recht / Versicherung / Meldepflicht

Fördermöglichkeiten für Sportvereine

Beschäftigung von Flüchtlingen im Verein

Können Flüchtlinge im Verein ehrenamtlich tätig werden?

Eine unentgeltliche (!) ehrenamtliche Tätigkeit ist Flüchtlingen auch ohne behördliche Genehmigung möglich. Versicherungsschutz in Unfall- und Haftpflichtversicherung besteht über den BLSV.

Steuerrechtliches

Wichtige Informationen und Ansprechpartner

Linkliste