Luftaufnahme des Max-Morlock-Stadions mit Schriftzug der Kampagne "Zukunft Stadionareal"

Zukunft Stadionareal

1
1
50

So entstand die Machbarkeitsstudie

Luftbild des Max-Morlock-Stadions (2017)., Bild © Oliver Acker / www.digitale-luftbilder.de

Um das Max-Morlock-Stadion in Nürnberg verkehrssicher zu erhalten, muss die Stadt Nürnberg Jahr für Jahr viel Geld in die Hand nehmen. Es besteht ein erheblicher Sanierungsbedarf. Angesichts dessen stellt sich die Frage, wie das Stadion in Zukunft weiterentwickelt werden soll.

Um diese Frage zu klären, hat der Nürnberger Stadtrat am 26. Januar 2022 beschlossen, eine Machbarkeitsstudie zur zukünftigen Entwicklung des gesamten Sportareals Dutzendteich und des Max-Morlock-Stadions erstellen zu lassen.


Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

Cookies einstellen

Die Inhalte der Machbarkeitsstudie im Detail


Was ist eigentlich eine Machbarkeitsstudie?

Eine Machbarkeitsstudie soll in frühen Phasen eines Projekts klären, ob und wie ein Vorhaben grundsätzlich durchführbar ist. Ziel ist, eine Entscheidungsgrundlage für die Politik zu erarbeiten. Die Machbarkeitsstudie zeigt auf, wer zu beteiligen ist und wie die Finanzierung eines Projekts darstellbar ist. Zudem stellt die Studie dar, welche weiteren Planungs- und Abstimmungsprozesse nötig sind, um Risiken zu minimieren und den Erfolg des Projekts zu befördern. Die erstellten Ergebnisse sind nicht als abschließend zu verstehen. Im weiteren Verlauf des Projekts müssen sie zwangsläufig vertieft werden.


Mehr zum Thema