Graffiti: Mehrere ältere Menschen interagieren miteinander und es ist ein Handy und ein Motorrad zu sehen

Stadtseniorenrat

1
1
50

Aktuelles

Kulturkarte für Seniorinnen und Senioren jetzt auch an der Museumskasse erhältlich!

Die beliebte Kulturkarte für Menschen ab dem 63. Lebensjahr ist nun auch direkt an den Kassen der städtischen Museen käuflich. Mit dem Erwerb der Kulturkarte sind Sie ab Ausstellungsdatum für die Dauer eines Jahres zum kostenlosen Besuch von 14 Museen in Nürnberg berechtigt. Treten Sie ein und entdecken Sie die vielfältige Museumslandschaft Nürnbergs!

Veranstaltungen

  • Betreutes oder Gemeinschaftliches Wohnen als alternative Wohnformen?!

    Stadtseniorenrat Martin Wiedenbauer referiert über wissenswerte Hintergründe zu den rechtlichen Begrifflichkeiten der Wohnform "Betreutes Wohnen" und gibt eine kurze Darstellung zu den verschiedenen Formen Gemeinschaftlichen Wohnens (als Gegenentwurf).

    Mehr erfahren
  • Save the Date! - Am 1. Oktober ist Weltseniorentag!

    Der Stadtseniorenrat wird interessante Veranstaltungen für die ältere Generation anbieten. Lassen Sie sich überraschen! Halten Sie sich diesen Termin frei, damit sie nichts versäumen. An dieser Stelle werden wir Sie laufend über die neuesten Planungen informieren.

    Mehr erfahren

Weltseniorentag: Stadtseniorenrat unterstützt SPD-Antrag

Anlässlich des Weltseniorentages am 1. Oktober hat die SPD-Stadtratsfraktion den Antrag gestellt, dass sich die Stadt an Aktionen zum Weltseniorentag beteiligt.

Der Stadtseniorenrat unterstützt ausdrücklich diesen Antrag. „Es ist in unserem Interesse, insbesondere an diesem Tag die Bedürfnisse der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Fokus zu stellen“, so Christian Marguliés, Vorsitzender des Stadtseniorenrates.

„Wir würdigen das Engagement der Stadt für die Seniorinnen und Senioren, und wünschen uns für diesen Tag besondere Aktionen der Stadt, wie z.B. freien Eintritt für die städtischen Museen und auch für die Schwimmbäder. Es wäre ein kleines Zeichen der Wertschätzung für die gesellschaftlichen Leistungen der älteren Generation“, betonte Marguliés in seinem Statement.