Nürnberger Ideenmanagement

Das Nürnberger Ideenmanagement (NIM) unterstützt die kontinuierliche Verbesserung der Stadtverwaltung. Alle Mitarbeitende der Stadt Nürnberg, aktiv oder im Ruhestand, können seit vielen Jahren Ideen einreichen, um die Stadtverwaltung aktiv mitzugestalten. NIM ist offen für innovative Gedanken, die zur Verbesserung von Bürgerservice, Arbeitsabläufen und -ergebnissen beitragen. Besonders erfreulich sind Anregungen, die Arbeitsmethoden optimieren, Verfahrensweisen vereinfachen und Umweltbelastungen verringern. Zusammen mit den zuständigen Stellen wird geprüft, ob die Ideen neu im Sinne der NIM-Richtlinien sind und ob sie sich wirtschaftlich umsetzen lassen. Gute Vorschläge werden mit attraktiven Prämien bis zu einer Höhe von 10.000 Euro vergütet.

NIM wird auch zukünftig von der Stadtspitze aktiv unterstützt und wird kontinuierlich angepasst. In den nächsten Monaten wird eine Modernisierung und Weiterentwicklung von NIM gestartet. Mit Sonderaktionen oder Kampagnen soll NIM themenorientierte und zeitlich befristete Aktionen wie z.B. die Digitalisierung unterstützen. Letztendlich geht es auch zukünftig darum, eine positive Veränderung auf die Stadtverwaltung zu bewirken. Dabei kann es sich um verschiedene Aspekte handeln, wie zum Bespiel das Hinterfragen von Prozessen „Sind diese noch zeitgemäß und effektiv?“ oder es bringt die Mitarbeitenden noch enger zusammen, stärkt dabei das Wir-Gefühl, bildet Netzwerke, verbreitet Wissen und stärkt zugleich die Kommunikation zwischen den Geschäftsbereichen und Dienststellen.

Direktorium Bürgerservice, Digitales und Recht

Nürnberger Ideenmanagement

Plobenhofstr. 1-9

1. OG, Zi. 106

90403 Nürnberg

Telefon 09 11 / 2 31-3 70 15

Telefax 09 11 / 2 31-3 70 10

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/bdr/ideenmanagement.html>