Steuerfachangestellte sind die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einzelpraxen und Gesellschaften der Steuerberater. Sie unterstützen den Praxisinhaber bei der steuerlichen Beratung der Mandanten aus Industrie, Handel, Handwerk, dem Dienstleistungsbereich sowie von Freiberuflern und Privatpersonen. Der Beruf des Steuerfachangestellten bietet einen interessanten, sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit vielfältigen Perspektiven. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Erstellen der Finanzbuchführungen
Erledigen der Lohn- und Gehaltsabrechnungen
Vorbereiten von Jahresabschlüssen
Bearbeiten von Steuererklärungen
Prüfen von Steuerbescheiden
Auskunft erteilen an Mandanten
Diese vielfältigen Aufgaben werden in den Praxen mit Unterstützung neuester IT und Kommunikationstechnik erledigt.
Die Ausbildungsdauer beträgt grundsätzlich drei Jahre. In bestimmten Fällen ist eine Verkürzung bzw. vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung möglich.
Der Unterricht findet in der 10. Jahrgangsstufe an zwei Wochentagen, in der 11. und 12. Jahrgangsstufe jeweils an einem Wochentag statt.
Nach der bayerischen Lehrplanrichtlinie sind insgesamt 12 Lernfelder vorgesehen. Diese werden in vier Bündelungsfächer aufgeteilt und den entsprechenden Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 zugeordnet.
Seit einigen Jahren bietet der Berufsbereich ein "Plusprogramm" an, das in allen drei Jahrgangsstufen jeweils auf unterschiedliche Art und Weise umgesetzt wird. Die DATEV eG als Bildungspartner der Berufsschule 4 unterstützt uns in der 10. und 11. Jahrgangsstufe bei diesem Vorhaben.
Im ersten Ausbildungsjahr erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in das Programm "Kanzlei-Rechnungswesen" der DATEV eG im Rahmen eines Praxistages. Die Klassen werden hierbei in zwei Gruppen geteilt. Für jede Gruppe wird ein Praxistag im Umfang von acht Unterrichtsstunden angeboten.
Es wird in allen 11. Jahrgangsstufen jeweils ein "Praxistag Lohn und Gehalt" durchgeführt. Hierbei erfolgt eine Einführung in das Programm "Lohn und Gehalt comfort" der DATEV eG. Alle Klassen werden jeweils in zwei Gruppen aufgeteilt. Für jede Gruppe wird der Praxistag im Umfang von acht Unterrichtsstunden durchgeführt.
Für Schülerinnen und Schüler, deren Ausbildungsdauer 2,5 Jahre beträgt, wird ein Förderunterricht an insgesamt neun Terminen zu je acht Stunden angeboten.
4. Prüfungen
In der Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten sind zwei Prüfungen bei der Steuerberaterkammer Nürnberg abzulegen. Die Prüfungstermine sind auf den Internetseiten der Steuerberaterkammer Nürnberg zu finden.
Zur Feststellung des Ausbildungsstandes und als Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung findet im Herbst des zweiten Ausbildungsjahres eine Zwischenprüfung statt. Die Zwischenprüfung erstreckt sich auf die beiden Prüfungsbereiche Arbeitsabläufe organisieren (45 Minuten) sowie Steuererklärungen vorbereiten und Buchhaltungen bearbeiten (75 Minuten). Sie findet ausschließlich in schriftlicher Form an einem Tag statt.
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung erfolgt am Ende der Ausbildung in schriftlicher und mündlicher Form. Folgende Prüfungsbereiche sind vorgesehen:
Sachverhalte steuerrechtlich beurteilen und in Steuererklärungen bearbeiten (130 Minuten)
Sachverhalte in Zusammenhang mit Finanzbuchhaltungen, Entgeltabrechnungen und Jahresabschlüssen bearbeiten (110 Minuten)
Wirtschafts- und Sozialkunde (60 Minuten)
Mandantinnen- und Mandantenberatung mitgestalten (mündlich, 30 Minuten)
5. Dualer Bachelorstudiengang – Verbundstudium
Das Verbundstudium Steuern kombiniert eine kaufmännische Berufsausbildung zum/r Steuerfachangestellten mit dem Bachelorabschluss (B.A.) im Studiengang BWL mit Schwerpunkt Steuern und Rechnungswesen oder Wirtschaftsrecht (LL.B.). Die beiden Abschlüsse können in einem Zeitraum von 4,5 Jahren erworben werden.
Erstes Jahr:
- Ausbildung in der Steuerberaterkanzlei - Besuch der Berufsschule an 2 Wochentagen
Zweites Jahr:
- Beginn des Studiums an der Hochschule - Ausbildung, Berufsschule (1 Wochentag) und Studium im regelmäßigen Wechsel - Tätigkeit in der Steuerkanzlei während der Semesterferien
Drittes Jahr:
- Ausbildung, Berufsschule (1 Wochentag) und Studium im regelmäßigen Wechsel - Praktikumssemester in der Steuerkanzlei - Abschluss Berufsausbildung
Viertes Jahr:
- Weiterstudium an der Hochschule - Tätigkeit in der Steuerkanzlei während der Semesterferien
Fünftes Jahr:
- Studium an der Hochschule - Tätigkeit in der Steuerkanzlei während der Semesterferien - Abschluss mit akademischem Grad
Mit dem von der DATEV eG vergebenen Zertifikat „Best Practice Education“ gehört die B4 zu den TOP Berufsschulen in Deutschland, die sich beispielgebend bei der Umsetzung theoretischer Grundlagen in der Berufspraxis mit der Anwendung der DATEV Software engagieren.