zum Formular-Center<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_6/formularcenter.html?pk_campaign=berufsschule_6&pk_kwd=marketingkommunikation_formularcenter.html>
Nordbayern (Mittel-, Ober-, Unterfranken und Oberpfalz)
Tätigkeitsprofil und Handlungskompetenzen
„Kaufleute für Marketingkommunikation“ sind bei Agenturen, Beratungsunternehmen und Dienstleistern sowie in Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Institutionen tätig. Sie arbeiten insbesondere in den Bereichen klassische Werbung, Dialogmarketing, Public Relations, Promotion, Event, Sponsoring, Multimedia, Messe und Design.
Handlungskompetenzen
Beratung der Kunden in Fragen der Marketingkommunikation,
beobachten und analysieren Märkte und bestimmen Zielgruppen,
entwickeln integrierte Kommunikationskonzepte für Kampagnen und Einzelmaßnahmen,
koordinieren den Kommunikationsmix und bewerten dessen Wirksamkeit,
steuern die kreative Umsetzung,
organisieren und kontrollieren Herstellungsprozesse von Kommunikationsmitteln,
planen und kontrollieren den Einsatz von Medien und Maßnahmen,
sichern die Qualität der arbeitsteilig erbrachten Leistungen,
entwickeln vertragliche Grundlagen für die Zusammenarbeit und für den Erwerb von Rechten und Lizenzen,
planen, kalkulieren und kontrollieren Projektbudgets und wenden betriebliche Controllinginstrumente an.
Organisation und Stundentafel
Aufgrund des weitläufigen Schulsprengels (Nordbayern) ist der Unterricht im Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation an der B6 als Blockunterricht organisiert. Grundsätzlich erfolgt die Verkürzung der Ausbildungszeit im letzten Ausbildungsjahr. Daher müssen alle Auszubildenden in der 10. Jahrgangsstufe beginnen. Wir bemühen uns durch unsere Klassenbildung so weit wie möglich (entscheidend sind die Teilnehmerzahlen) auf die Bedürfnisse der Auszubildenden mit unterschiedlich langer Ausbildungszeit einzugehen.
Unterricht
Unterrichtsstunden
Blockwochen
10. Jahrgangsstufe
39
13
11. Jahrgangsstufe
39
13
12. Jahrgangsstufe
39
9
Weitere Infos zum Schulsprengel
Der ausbildungsbegleitende Berufsschulunterricht für den neugeordneten Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation findet ab der 10. Jahrgangsstufe an der B6 in Nürnberg statt, wenn der Ausbildungsort in den Regierungsbezirken Mittelfranken (einschl. Nürnberg) oder Oberpfalz liegt. Schüler, deren Ausbildungsort in Unter- bzw. Oberfranken liegt, besuchen in der 10. Jahrgangsstufe eine gemeinsame Klasse mit Medienkaufleuten in Würzburg bzw. Bamberg und kommen erst ab der 11. Jahrgangstufe an die Sprengelschule B6 Nürnberg.
Heimunterbringung
Aufgrund der Blockbeschulung besteht die Möglichkeit der Heimunterbringung im Stadtgebiet Nürnberg.