zum Formular-Center<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_6/formularcenter.html?pk_campaign=berufsschule_6&pk_kwd=medienkaufleute_formularcenter.html>
Nürnberg, Fürth, Erlangen, Ansbach, Lauf und Oberpfalz (als Gastschüler)
Tätigkeitsprofil und Handlungskompetenzen
Medienkaufleute Digital und Print sind in Zeitungs-, Zeitschriften- und Buchverlagen sowie bei Müller Medien. Die Auszubildenden sollen insbesondere zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren befähigt und in unterschiedlichen Abteilungen wie Anzeigenwesen, Marketing, Vertrieb sowie den Verkaufsstellen der Zeitungsverlage eingesetzt werden. Auch entsprechende Gesetze und Verordnungen sollen korrekt angewendet werden. Des weiteren wird der Auszubildende befähigt, im Bereich Online entsprechende Werbung und deren Abrechnungsformen zu beherrschen.
Handlungskompetenzen
Kundenaufträge Print und Online bearbeiten,
Anzeigenaufträge korrekt abrechnen,
Gestaltung von Print- und Online-Anzeigen,
Reklamationen korrekt gemäß AGBs bearbeiten,
Marketingkonzepte, z. B. zur Auflagensteigerung entwickeln,
branchenspezifische Rahmenbedingungen einhalten,
Datenhandling,
Anwendung der Fremdsprache Englisch (gebiets- und tätigkeitsübergreifend in allen Prüfungsgebieten).
Organisation und Stundentafel
Aufgrund des weitläufigen Schulsprengels ist der Unterricht im Ausbildungsberuf Medienkaufmann/-frau Digital und Print an der B6 als Blockunterricht organisiert. Die Ausbildungszeit kann von Anfang verkürzt werden. Daher müssen alle Auszubildenden in der 10. Jahrgangsstufe beginnen. Wir bemühen uns durch unsere Klassenbildung so weit wie möglich auf die Bedürfnisse der Auszubildenden einzugehen.
Unterricht
Unterrichtsstunden
Blockwochen
10. Jahrgangsstufe
40
13
11. Jahrgangsstufe
40
13
12. Jahrgangsstufe
40
2
Heimunterbringung
Aufgrund der Blockbeschulung besteht die Möglichkeit der Heimunterbringung im Stadtgebiet Nürnberg.