Schüler sitzen im Pausenhof, man sieht nur die Beine

Berufliche Schule 6

Die Schülermitverantwortung (SMV) an der B6

Wer oder was ist die SMV?

Die SMV (Schülermitverantwortung) ist ein Zusammenschluss aus Klassensprechern, Tages- und Schülersprechern sowie den Verbindungslehrern und kümmert sich mit freiwilligen Mitgliedern um die Belange der Schülerinnen und Schüler an der B6. Wir vertreten Eure Wünsche und Anregungen, um ein harmonisches und lernförderliches Schulklima zu schaffen. Daher lautet unser Motto: „Wir sprechen für Euch!“

Verbindungslehrkräfte:
Verbindungslehrkräfte sind Frau Saskia Schaborak und Frau Tugba Ülkü, die sich für Euch als Schnittschnelle zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Schulleitung und Ausbildern ein.

Ihr erreicht uns unter folgenden Email-Adressen:

OStRin Saskia Schaborak

09 11 / 2 31- 87 80<tel:09112318780>E-Mail<mailto:saskia.schaborak@schulen.nuernberg.de>

OStRin Tugba Ülkü

09 11 / 2 31- 87 80<tel:09112318780>E-Mail<mailto:tugba.uelkue@schulen.nuernberg.de>

Projekte unserer SMV


Laufende Projekte

Weihnachten im Schuhkarton © pixabay / Stadt Nürnberg

Spendenübergabe der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton"

Die SMV hat zu Weihnachten eine Spendenaktion durchgeführt. Unter dem Motto „Weihnachten im Schuhkarton“ haben die Klassen Schuhkartons, bestehend aus Kleidung, Hygieneartikeln und Spielsachen, gepackt. Die Kartons wurden dann unter anderem an das Dorothea-Haus in Nürnberg übergeben.
Weitere Einrichtungen wie die Nürnberger Stadtmission mit der Ökumenischen Wärmestube und dem Allerhand Gebrauchtwarenladen, und verschiedene Mutter-Kind-Einrichtungen des Sozialdienst katholischer Frauen wurden ebenfalls mit Sachspenden bedacht. Die Familien freuten sich sehr über die Überraschungen!

    Spende Dein Pfand © B6 / Stadt Nürnberg

    Spende Dein Pfand - es geht weiter!

    Auch in diesem Schuljahr wird unsere Spendenaktion „Spende dein Pfand“ weiter vorangetrieben. Erstmalig haben wir eine Hightech-Tonne von den Straßenkreuzern erhalten, die bei uns im vierten Stock des A-Baus aufgestellt wurde. Somit können wir nun mit insgesamt vier Spendentonnen weiter fleißig Pfandflaschen sammeln und für einen guten Zweck spenden!

      Kampagne Fairtrade Schools © Fairtrade Deutschland

      Kampagne Fairtrade Schools

      Unser großes Ziel für dieses Schuljahr ist es, Fairtrade Schule zu werden.
      Dazu hat die SMV im Rahmen der diesjährigen digitalen SMV-Tagung ein Gründungsprotokoll ausgefüllt, indem neben Lehrkräften, die Schülerinnen und Schüler in der Mehrzahl vertreten sind.
      Bislang wurden schon einige Ideen ausgearbeitet, wie beispielsweise ein Gewinnspiel an der Schule, bei dem es zahlreiche faire Preise zu gewinnen gibt. Auch bietet unser BVJ-Shop seit Beginn des Schuljahres faire Ware an und im Unterricht soll das Thema Fairtrade vermehrt Einzug erhalten.

        Verrückt? Na und! © Stadt Nürnberg

        Verrückt? Na und! – Seelisch fit in Schule und Ausbildung

        So heißt das Präventionsprogramm, das wir seit dem Schuljahr 2019/20 dank des Gesundheitsamts der Stadt Nürnberg unseren Schülerinnen und Schülern anbieten können.
        Das Modellprojekt möchte dabei das nationale Gesundheitsziel „Gesund aufwachsen“ und „Depressive Erkrankungen verhindern“ umsetzen.
        Der Workshop wird von zwei Trainern begleitet, die sich aus einem Fachexperten, wie beispielsweise einem Sozialpädagogen und einem persönlichen Experten (ein Mensch, der eine seelische Krise gemeistert hat) zusammensetzen.

          Spende Dein Pfand © B6 / Stadt Nürnberg

          Spende Dein Pfand!

          „Spende dein Pfand!“ so lautet seit dem Sommer 2020 das Motto des Projekts der SMV. Auf Initiative einiger Schülerinnen und Schüler unserer Schulfamilie haben wir Kontakt zu den Straßenkreuzern und der mudra aufgenommen, um das Projekt an unsere Schule zu holen. Nachdem die 1. Spendentonne im Juni 2020 aufgestellt wurde, werden nun passend zum Schulstart Ende September zwei weitere Tonnen aufgestellt. Wir danken unserem Förderverein an dieser Stelle herzlich, der die Kosten der Spendentonne übernommen hat und freuen uns über jeden einzelnen, der dieses Projekt zu einem Erfolg werden lässt.

            Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage © Bild: schule-ohne-rassismus.org

            Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

            Durch Initiative der SMV der B6 Nürnberg wurde unsere Schule im Juli 2016 Teil des Netzwerks „SOR-SMC“. „SOR-SMC“ bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden. Es handelt sich um das größte Schulnetzwerk in Deutschland. Ihm gehören über 2.000 Schulen an, die von rund einer Million Schülerinnen und Schülern besucht werden. Seit dem Schuljahr 2016/2017 arbeiten wir im Rahmen von SOR-SMC mit dem Projekt HEROES Nürnberg zusammen.

            SMV Projekt HEROES © Bild: HEROES Nürnberg

            HEROES

            HEROES Nürnberg ist ein Projekt, in dem sich postmigrantische Jugendliche gegen die Unterdrückung im Namen der Ehre und für Gleichberechtigung und Gleichstellung von allen Menschen engagieren, um im Alltag und in der Gesellschaft etwas zu verändern.
            Die Zusammenarbeit mit HEROES haben wir im Rahmen von SOR-SMC initiiert. Die Workshops finden ganzjährig in unseren Klassen statt.

            Abgeschlossene Projekte