Jugendliche sitzen auf einer Mauer, man sieht nur die Beine und die Füße.

Kinder und Jugendliche in Nürnberg

1
1
50

Spielplatz Leipziger- / Weimarerstraße – Beteiligung für Kinder von 3 bis ca. 6 Jahre – 2. April 2025

2. Beteiligung für Kinder von 3 bis ca. 6 Jahre – 2. April 2025

Der Spielplatz neben der Konrad-Groß-Schule soll interessanter werden.
Bei der 1. Beteiligung am 11. Dezember 2024 konnten wir viele Ideen und Wünsche von euch Kindern erhalten. Aus diesen Ideen und Vorschlägen wurde ein Spielplatzentwurf entwickelt, den wir euch gerne vorstellen und besprechen möchten.

Den Spielplatzvorschlag möchten wir gerne zusammen mit euch anschauen und besprechen, inwieweit dieser Spielplatzentwurf euren Vorstellungen entspricht.

Wann und wo?

Mittwoch, 02. April 2025 // 14.30 Uhr
im Kindergarten St. Lukas, Coburger Straße 10

Wir nehmen Rücksicht - Wir sind im Kindergarten die Gäste, deshalb sind alle Kinder und Erwachsene angehalten, die Schuhe auszuziehen und nur in Socken oder Hausschuhen die Räume des Kindergartens zu betreten. Bringt also warme Hausschuhsocken oder Ähnliches mit.

So geht's:

Komm am 2. April 2025 um 14.30 Uhr in den Kindergarten.
Mitbringen müsst ihr Kinder außer Socken nur noch ganz viel Freude, Lust am Planen, gute Laune und deine Freundinnen und Freunde.

Wir freuen uns auf viele interessierte, neugierige Kinder und interessierte Erwachsene.

Wichtig für alle Begleitpersonen und Erwachsene:

Kinder haben Rederecht, Erwachsene unterstützen die Kinder, hören aufmerksam zu und halten sich im Hintergrund.

Für Fragen und Anregungen aus dem Erwachsenenkreis gibt es immer im Anschluss der Veranstaltung noch Zeit. Seien Sie dabei und bleiben Sie mit uns neugierig auf die vielen Eindrücke in einem besonderen Prozess. Die Beteiligungsveranstaltung dauert in der Regel 1 bis max. 1.5 Stunden. Dies hängt davon ab, wie sich die beteiligten Kinder einbringen, Fragen stellen und mit uns diskutieren. Dies ist unterschiedlich und braucht mal mehr mal wendiger Zeit, die wir uns aber hier nehmen werden.

Am Ende einer jeden Beteiligungsveranstaltung findet noch eine wichtige Abstimmung zum Spielplatzentwurf statt. Daher ist es wichtig für die Kinder, dass ihnen die Veranstaltung von Anfang bis Ende möglich gemacht wird.

Da es sich um eine öffentliche Veranstaltung handelt, kann es sein, dass Presse Fotos machen möchte. Sollten Kinder dabei sein, die nicht aufs Bild dürfen, wird um ein Hinweis zu Beginn der Veranstaltung gebeten.

Kontakt & Infos


Das war die 1. Beteiligungsphase

Am 11. Dezember 2024 fand im Kindergarten St. Lukas die erste Beteiligungsveranstaltung statt, bei der Kinder ihre Ideen für den Spielplatz einbringen konnten. Zwischen 15 und 17 Uhr brachten viele Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahren Zeichnungen, Skizzen, Notizzettel und sogar selbstgebastelte Modelle mit, um ihre Wünsche und Ideen mitzuteilen. Alle Ideen wurden gesammelt, zusammengefasst und stellt die Grundlage für die weitere Spielplatzentwicklung dar. Dieser Entwurf wird dann in einer weiteren öffentlichen Veranstaltung wieder vorgestellt, diskutiert und abgestimmt.