Zahlen, Zahlen und noch mehr Zahlen rund um das Max-Morlock-Stadion!

Das Stadion umfasst 13.229 Stehplätze und 36.771 Sitzplätze, davon 95 rollstuhlgerechte Plätze, 20 Plätze für Sehbehinderte, 152 Presseplätze und 18 TV-Kommentatorenplätze.
Überwiegend sind die Sitzplätze im Stadion in 47 Zuschauerreihen angeordnet: 27 im Oberrang, 20 im Unterrang.
Auf 18 Logen aufgeteilt gibt es 180 Logen-Sitzplätze. Insgesamt bietet das Max-Morlock-Stadion 1.209 Business-Seats.
765.288 Personen haben im Jahr 2023 an Veranstaltungen im Max-Morlock-Stadion teilgenommen.

Die beiden Leinwände in LED-Technik haben eine Fläche von jeweils 60 m².
Die 71,5 m hohen Flutlichtmasten sind mit jeweils 80 "Glühbirnen" (genau genommen sind es Tageslicht-Entladungslampen) ausgestattet. Gebrauchswert 1800 LUX, Gesamtleistung 640 kW.
Unter der Nord-West-Kurve befindet sich eine Turnhalle mit ca. 400 m². Abseits von Heimspielen des 1. FCN wird diese von Sportvereinen und Schulen genutzt.
Um das Spielfeld gibt es eine 6-spurige Rundlaufbahn. Vor der Haupttribüne gibt es insgesamt 8 Sprint-Spuren und Anlagen für viele weitere Leichtathletik-Disziplinen.
Im Stadion befinden sich 314 WCs, zwei Drittel davon für Damen. Die Herren haben zusätzlich 608 Urinale zur Verfügung (ein Urinal entspricht 0,6 m Urinalrinne).
Zum Händewaschen stehen im Max-Morlock-Stadion insgesamt 190 Waschtische zur Verfügung.
Im Stadion befinden sich 36 Kioske mit bis zu 110 Kassen an der überdachten 950 Meter langen Promenade. Zusätzlich gibt es mobile Stationen und Foodtrucks im Stadionumlauf.
Das Rasenspielfeld misst 68 x 105 Meter. Insgesamt misst der Sportrasen ca. 8.000 m².
Der Innenraum zwischen den Tribünen ist insgesamt doppel so groß mit einer Fläche von ca. 17.000 m².
30 m³ Grünschnitt fielen im Jahr 2023 im Stadion an.
Innerhalb des Stadion-Zauns befinden sich 221 Bäume und 300 Büsche auf 3.600 m² Pflanzfläche.
Hinter der Nordkurve befindet sich eine unterirdische Regenwasserzisterne. Die drei Speicher umfassen insgesamt 1.000 m³ Regenwasser, das zur Bewässerung des Rasens verwendet wird.
Das Stadion hatte im Jahr 2023 einen Wasserverbrauch im Sanitär-Bereich von 6.230,4 m³.
Wasser für die Rasenbewässerung kommt nur hinzu, wenn die Regenwasser-Zisterne (z.B. wegen Wartungsarbeiten) außer Betrieb ist oder die Kapazität nicht ausreicht.
Auf dem Stadiondach befinden sich ca. 2.700 m² PV-Anlage, auf dem Funktionsgebäude nochmal ca. 120 m² (Gesamtleistung ca. 284 kWp). Das entspricht einer Fläche von vier Strafräumen.
Bis zum Jahr 2023 hat das Stadion seinen Verbrauch auf 1.378.466 kWh Erdgas gesenkt.
Dies entspricht der Hälfte des Verbrauchs fünf Jahre zuvor.
Stand aller Angaben: Dezember 2024