Häuserblock mit Büschen und Gehweg

Stab Wohnen

1
1
50

Gefördert Wohnen in Nürnberg - Realisierte Projekte 2011-2021

Die Weichen neu stellen - Modelle für die Zukunft

Der Stab Wohnen im Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat hat die Broschüre „Gefördert Wohnen in Nürnberg – Realisierte Projekte 2011-2021“ mit einer Auswahl an Bauvorhaben herausgegeben. Es sind Projekte, die er in seiner Funktion als Bewilligungsstelle für den geförderten Wohnungsbau im Gebiet der Stadt Nürnberg in den vergangenen Jahren betreut und begleitet hat.


Eine Auswahl der Projekte finden Sie im Folgenden:


Marthastraße

Beim Wohnprojekt in der Marthastraße wird die Vision eines generationenübergreifenden, selbstbestimmten Zusammenlebens beispielgebend umgesetzt. Eine ausgewogene Mischung von Jung und Alt, Familien, Paaren und Singles sorgt dafür, dass alle sich zuhause fühlen, in die Gemeinschaft eingebunden werden und entsprechende Angebote finden. Das Spektrum der Wohnungsgrundrisse von 1-Zimmer-Wohnungen für Alleinstehende bis zu 5-Zimmer-Wohnungen für größere Familien entspricht der vielfältigen Struktur der Bewohnerschaft.

    Bildergalerie Marthastraße



    Pfälzer Straße

    Als eines von bayernweit zehn Modellvorhaben „IQ – Innerstädtische Wohnquartiere“ zeigt das Wohnquartier auf dem ehemaligen Klostergelände St. Ludwig innovative Lösungsansätze für ein generationenübergreifendes Wohnen im städtischen Umfeld. Entstanden ist eine offen strukturierte, architektonisch ansprechende und energieeffiziente Wohnanlage mit einem vielfältigen Wohnungsangebot für unterschiedliche Nutzergruppen. Ergänzt wird das Wohnangebot durch soziale Angebote auf dem Areal, wie einem Kindergarten, einer Krippe, einem Pfarr- und Familienzentrum sowie einer Kooperation mit der Caritas.

      Bildergalerie Pfälzer Straße



      Heinrich-Held-Straße

      Günstigen und gleichzeitig ökologisch und sozial nachhaltigen Wohnraum schaffen: Der Anspruch des Modellvorhabens „effizient bauen, leistbar wohnen – mehr bezahlbare Wohnungen für Bayern“ wurde mit der neuen Wohnbebauung an der Heinrich-Held-Straße beispielgebend umgesetzt. Auf einer ehemaligen Brachfläche in Nürnberg-Katzwang entstanden 41 geförderte, barrierefreie Wohnungen unterschiedlicher Größe. Durch den Einsatz von Holz als Baustoff und eine flächensparende Bauweise ist das Projekt darüber hinaus zukunftsweisend in Bezug auf die Nachhaltigkeit.

        Bildergalerie Heinrich-Held-Straße



        Broschuere_Titelbild

        Broschüre - Gefördert Wohnen in Nürnberg

        Wenn Sie mehr über den geförderten Wohnungsbau in Nürnberg erfahren wollen, laden Sie sich hier kostenfrei Ihr digitales Exemplar der Broschüre herunter.

        Direkt zum Download (PDF, 7.4 MB)</imperia/md/wohnen/dokumente/broschuere_gefoerdert_wohnen_final.pdf>

        Stab Wohnen

        Marienstraße 690402 Nürnberg
        Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Marienstra%C3%9Fe+6&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
        09 11 / 2 31-22 4 22<tel:091123122422>09 11 / 2 31-75 41<tel:09112317541>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=95406>