Ausschnitt der Fassade mit Fokus auf den Schriftzug "Berufsschule 2"

Berufliche Schule B2

1
1
50

Schuljahr 2020/21

Ein bei der Präsentation einens Kooperationsprojektes entstandenes Gemälde, Bild © Birgit M. Götz
Rollrasen, Tempera, 2011 von Birgit M. Götz

Leistungsklasse Industriemechaniker

  • Bessere Förderung aller Schüler/-innen in leistungshomogeneren Klassen.
  • Verbesserte Prüfungsvorbereitung bei vorzeitiger Abschlussprüfung einer Klasse.
  • Bessere Förderung im Fach Englisch (Wahlpflichtunterricht) zur Erweiterung der Kommunikationskompetenzen.
  • Hinführung zu weiter führenden Schulen: z.B. Technikerschule (RDF), BOS.

Projektarbeiten an der B2 Metalltechnik

  • Durch die Kooperationsprojekte "Knack` die Nuss", "Fang die Maus", "Fahrzeug", "Ballschleuder", "Schienenfahrzeug" und "Seilbahn" wird in Zusammenarbeit von Schule, Betrieb und Universität die Ausbildung weiter verbessert.
  • Mit der Kegelrollenbahn verblüffte schon Leonardo da Vinci seine Zeitgenossen.
  • Oberflächlich besehen handelt es sich bei dem während des CNC-Projektes gefertigten "Labyrinth" nur um ein Geschicklichkeitsspiel ...

Schienenfahrzeug

Logo zum 175jährigen Jubiläum der Eisenbahn © Deutsche Bahn AG

Die konkrete Aufgabe dieses Projektes besteht darin, dass die Schülerteams Schienenfahrzeuge konstruieren und bauen sollen, die in einem Wettbewerb gegeneinander antreten werden.

Bewertet werden die Schienenfahrzeuge hinsichtlich

♦ Geschwindigkeit,
♦ Design und
♦ Präsentation.

Den besten Teams winken von Firmen gestiftete Preise!

    Ansprechpartner

    Herr Zörndlein

    Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=45105>

    Herr Bär

    Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=45105>

    Ballschleuder

    Tennisbälle © Mathias Brunnbauer

    Konkrete Aufgabe:

    Entwicklung eines Produktes durch die Auszubildenden an der B2, das in Zusammenarbeit mit dem Betrieb dann auch gefertigt wird.
    Alle Arbeiten sind von den Teams eigenverantwortlich zu planen und durchzuführen.
    Ausbilder und Lehrer stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.

    Im vorliegenden Fall wurden unter genauen Vorgaben Ballschleudern entwickelt, mit denen bei bestimmten Gewichts- und Größenvorgaben möglichst zielgenaue Würfe durchzuführen waren.
    Die Sieger wurden in einem spannenden Wettkampf ermittelt, bzw. von einer Ausbilder-Lehrer-Jury gekürt.

      Ansprechpartner

      Herr Zörndlein

      Planung und OrganisationKontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=21131>

      Herr Basel

      Funktionsprüfung in Zusammenarbeit mit den AusbildungsbetriebenKontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=45105>

      Betriebliche Projektarbeit

      Auswahl der Projektvariante

      Am Ausbilder-Lehrer-Treffen vom 17. Juni 2008 wurde festgelegt, dass das Kooperationsprojekt betriebliche Projektarbeit erweitert wird. Nun besteht die Möglichkeit zwischen zwei Projektvarianten auszuwählen; der betrieblichen Projektarbeit bzw. der betrieblichen Handlungssituation.


      Projektarchiv (Mehr zum Thema)

      Aktualisiert am 03.04.2025, 14:05 Uhr