Ausschnitt der Fassade mit Fokus auf den Schriftzug "Berufsschule 2"

Berufliche Schule B2

1
1
50

Die Abteilung Fertigungstechnik der B2

Ansicht der B2 von Süden / Schulhof, Bild © Birgit M. Götz
B2 Ansicht von Süden

Berufliche Schule 2 Nürnberg

Abteilung Fertigungstechnik

Fürther Straße 7790429 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=F%C3%BCrther+Stra%C3%9Fe+77&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
09 11 / 2 31-39 51, -39 52<tel:091123139513952>09 11 / 2 31-39 53<tel:09112313953>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=45105>

Der Bereich Fertigungstechnik wird von drei Abteilungsleitern betreut.

Dr. Hasan Gençel betreut die "klassischen Metallberufe" (z.B. Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker, Fertigungsmechaniker etc.) in der Fachstufe
(Jahrgangsstufe 11-13).
StD Robert Reitberger betreut die Oberflächenbeschichter, die Technischen Produktdesigner und die Technischen Systemplaner.
OStR Michael Huf betreut die Grundstufe der Metallberufe (Jahrgangstufe 10), die Berufsfachschule für Fertigungstechnik und ist verantwortlich für die Beschulung von jungen Geflüchteten.


Wir bieten unseren Schülern eine zukunftsorientierte berufliche Qualifikation und tragen zur Persönlichkeitsentfaltung junger Menschen bei.
(Auszug aus dem Leitbild der Berufsschule 2)


Der Fachunterricht ist bei uns überwiegend in Modulen organisiert. Das heißt, die Lernfelder werden von Lehrerteams zeitlich nacheinander unterrichtet. Durch diese Organisationsform gelingt es den Lehrerteams leichter, die Inhalte der für alle Schüler obligatorischen Seminare (Methoden- und Kommunikationstraining sowie Teambildung) umzusetzen.

Unsere Schülerinnen und Schüler arbeiten in den Blockphasen (einzusehen in den wechselnden Blockplänen des entsprechenden Schuljahres) nur an einem Lernfeld. Das begünstigt das Arbeiten in Unterrichtsprojekten.

Somit erhalten unsere Schülerinnen und Schüler von uns eine umfassende beruflich fundierte Ausbildung und darüber hinaus alle wichtigen Schlüsselqualifikationen für ihren späteren Einsatz im Berufsleben.

  • Module<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_2/module_fertigungstechnik.html>
Projektpräsentation Ballschleuder im Schulhof, Bild © Peter Ströbel-Salomon
Präsentation der Schülerarbeiten zum Kooperationsprojekt Ballschleuder

Aktualisiert am 03.04.2025, 12:04 Uhr