- bei Lern-, Leistungsschwierigkeiten - bei persönlichen Problemen - bei Verhaltensauffälligkeiten wie Schulangst, Kontaktarmut, Mobbing usw. - bei akuten Krisen wie Schulverweigerung, -phobie, Suizidgefahr usw. - bei Fragen zur Schullaufbahn - bei Fragen zur Schulpflicht
Die Sozialpädagogin der B2 berät und unterstützt Schülerinnen und Schüler bei Fragenstellungen und Problemlagen, wie z. B.:
- Ärger im Ausbildungsbetrieb - Frust in der Schule, Mobbing - Lernproblemen, Prüfungsangst - Konflikte und Streitigkeiten mit Mitschülern, Kollegen, Freunden oder in der Familie - finanzielle Sorgen - Alkohol- und Drogenproblemen
Alle Beratungen sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Der Mobile Sonderpädagogische Dienst (MSD) ist ein Angebot für Lehrkräfte, Schulleitungen, Eltern und Erziehungsberechtigte und Schülerinnen und Schüler der beruflichen Schulen.
Die Hauptaufgabe des MSD besteht in der Beratung bei Fragen hinsichtlich der Unterstützungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten bei sonderpädagogischem Förderbedarf während der Ausbildung.