Gebäude des Pädagogischen Instituts von außen

Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg - IPSN

1
1
50

Ganztagsschule

Herausforderung Aufbau Ganztagsschule

Vor dem Hintergrund empirischer Untersuchungen sowie eigener Erfahrungen favorisiert das IPSN die Entwicklung von Ganztags-Konzepten in voll gebundener und konsequent rhythmisierter Form. D.h. solche Konzeptionen, in denen der Fachunterricht über den ganzen Tag in Doppelstunden verteilt wird und mit offenen Lernformen sowie Wahl- und Freizeitangeboten sinnvoll wechselt. Voll gebunden bedeutet, dass das Konzept konsequent die ganze Schule ergreift. Auf diese Weise entsteht der stärkste Impuls für eine systematische Schul- und Unterrichtentwicklung, die für die Kinder und Jugendlichen einen echten spürbaren Qualitätszuwachs bezüglich ihrer Lernerfolge und ihrer „Lebenswelt“ Schule bringt.

Der Aus- bzw. Aufbau stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten und profitiert von einer kontinuierlichen professionellen externen Begleitung.

Derzeit unterstützt das IPSN die folgenden Schulen bei ihrer Ganztagsschul-Entwicklung:

• die städtische Adam-Kraft-Realschule in Nürnberg
• das private Jenaplan-Gymnasium Nürnberg

Materialien und Informationen

Susanna Endler

09 11 / 2 31-34 83<tel:09112313483>09 11 / 2 31-41 46<tel:09112314146>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=30434>