Pocket Park St. Anton: Vorentwurf

Der Entwurfsgedanke basiert auf der zimmerähnlichen, abgeschlossenen Lage der Fläche und sieht ein möbliertes „Freiluft-Zimmer“ mit hoher Aufenthaltsqualiät vor.

Ziel ist eine möglichst vielseitige und multifunktionale Nutzung der Flächen für Einzelpersonen, Gruppen, Nachbarschaften, für Organisationen wie die Kirchengemeinde oder kulturelle Initiativen oder für spontane Events.

Ein Vorentwurf - zwei Varianten

Pocket Park St. Anton Planvariante 2

(Bild vergrößern)

Der Vorentwurf umfasst auch eine Variante 2, die kleine Alternativen aufweist:
Position „Teppich“, zwei Lesesessel statt „Bett“, Balkonausstattung Sitzgruppe statt Fernseher. Der Kostenberechnung zugrunde liegt Variante 1.

Hauptbewegungsrichtungen

Die Hauptbewegungsrichtungen von den Treppen beziehungsweise der Rampe zur Kirche und zum Pfarramt sind im Stil von Fluren freigehalten, sie sollen mit mittelformatigen Platten belegt werden. Die Nord-Süd-Achse ist ebenfalls von Ausstattung und Einbauten freigehalten, um die Fläche mobil bestuhlen zu können und sie für Veranstaltungen wie Gemeindefest, Jazz-Matinee, Theater etc. mit temporären Bühnenpodesten am jeweiligen Platzende im Norden oder Süden ausrüsten zu können.

Eckcouch

Naheliegend ist die Nutzung der bestehenden Eckmauer für eine Eckcouch in der nordwestlichen Platzecke, die durch zwei Hocker und eine Bogenleuchte mit Anschluss an die Straßenbeleuchtung ergänzt wird.

Tafel

Eine Tafel mit Bänken und Hockern lädt kleinere Gruppen zum gemeinsamen Aufenthalt im Freien ein – sei es zum Kartenspiel, Kaffeetrinken oder für einen Kindergeburtstag. Die Stirnseiten der Tafel sind von festen Sitzgelegenheiten freigehalten, um ein gleichberechtigtes Sitzen im Rollstuhl oder Rollator zu ermöglichen.

Blumentopf

Ein übergroßer Blumentopf mit einem Baum bildet die grüne Mitte und sorgt in diesem Bereich für zusätzliche Beschattung.

Pflanzbeete

Die Pflanzbeete werden mit dekorativen Stauden dauerhaft bepflanzt. Die bestehenden randlichen Beetflächen unter den Bäumen sollen ebenfalls mit robusten Bodendeckern und Stauden bepflanzt werden.

Runder Teppich

Ein zentraler, runder „Teppich“ schafft wohnliche Atmosphäre und bereichert die Platzfläche durch seine Ornamentik.

Bücherschrank / Lesesessel

Um einen öffentlichen Bücherschrank in Metallbauweise mit Glastüren gruppieren sich zwei Lesesessel – wie es sich im Stadtteil bereits an mehreren Stellen bewährt hat.

Variante 1

Variante 2

Balkon

Das westliche Pflanzbeet wird mit einem Balkon mit umlaufendem Geländer überspannt, der sich als „Platz im Platz“ von kleinen Gruppen oder Einzelpersonen nutzen lässt und durch die erhöhte Lage ca. 1,20 m über dem direkt angrenzenden Gehweg die Interaktion mit Passanten fördert.

Möblierung

Die Möblierung soll in schlichter, robuster und einheitlicher Stahl/Holzbauweise gehalten werden. Alle Holzoberflächen sind auf das Standard-Banklatten-Format der Stadt Nürnberg ausgelegt. Durch einzelne deutliche, aber eher kleinflächige Farbakzente soll die Gestaltung eine leichte, unkonventionelle und fröhliche Atmosphäre vermitteln.

Begegnungen

Insgesamt bietet die Umwandlung einer asphaltierten Platzfläche mit bisher fünf Bänken in einen vielseitig nutzbaren Platz mit unterschiedlichen Sitzgelegenheiten eine große Chance für Begegnungen, mehr Lebensqualität und eine gestalterische Aufwertung des Stadtteils.

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/pocketpark_sankt_anton_entwurf.html>