Blick auf die Berufliche Oberschule, im Hintergrund die Kaiserburg

Berufliche Oberschule Nürnberg

1
1
50

Berlinstudienfahrt

2024/25

Berlinfahrt der 13. Klasse

  1. Bundestag Außenansicht

    Bundestag Außenansicht, Bild © Spehr
  2. Bundestag Innenansicht

    Bundestag, Bild © Spehr
  3. Brandenburger Tor

    Brandenburger Tor, Bild © Spehr
  4. Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

    Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche, Bild © Spehr
  5. KU'DAMM Musical

    Musical, Bild © Spehr
  6. Naturkundemuseum

    Naturkundemuseum, Bild © Spehr

Anfang März machte sich die 13. Klasse auf den Weg nach Berlin, um die Hauptstadt aus nächster Nähe zu erleben. Auf dem Programm standen spannende und abwechslungsreiche Programmpunkte: Im Bundestag erhielten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit einem Abgeordneten ins Gespräch zu kommen und Politik hautnah zu erleben.

Ein weiterer Höhepunkt war der Workshop an der Gedenkstätte Berliner Mauer, bei dem die Gruppe sich intensiv mit der Geschichte der Teilung auseinandersetzte. Im Spionagemuseum konnten die Jugendlichen in die Welt der Geheimagenten eintauchen und ihr eigenes Geschick bei kniffligen Aufgaben testen.

Auch Kultur und Wissenschaft kamen nicht zu kurz: der Besuch eines Musicals begeisterte alle, ebenso wie das Naturkundemuseum mit seinen beeindruckenden Exponaten. Den Blick in die Zukunft wagte die Klasse schließlich im Futurium, das spannende Ideen für das Leben von morgen präsentierte.

Es waren eindrucksvolle Tage voller neuer Eindrücke, die den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben werden.



2023/24

Wo Geschichte auf Moderne trifft…

  1. Brandenburger Tor

    Brandenburger Tor, Bild © BON
  2. Graffitikunst Berliner Mauer

    Graffitikunst Berliner Mauer, Bild © unbekannt / BON
  3. Naturkundemuseum

    Naturkundemuseum, Bild © unbekannt / BON
  4. Gebäude am Berliner Hauptbahnhof

    Gebaeude, Bild © unbekannt / BON
  5. Exponat im Urban Nation Museum Berlin

    Museum2, Bild © unbekannt / BON
  6. Potsdamer Platz

    Stadtbild, Bild © unkonwn / BON
  7. Dinosaurier im Naturkundemuseum

    Museum1, Bild © BON
  8. Laserparcours im Spionagemuseum

    Medien, Bild © BON
  9. Bundestag

    Bundestag, Bild © BON

Schülerinnen und Schüler der 13. Klassen machten sich mit Herrn Hummel und Frau Spehr auf die Reise nach Berlin, um Einblicke in die Hauptstadt und unserer Republik zu bekommen.

Am Montag begann der Tag sehr früh mit einem Treffen am Nürnberger Hauptbahnhof. Nach der Ankunft in Berlin
bezogen wir die Zimmer in unserer Unterkunft. Danach erkundeten wir Orte wie das Brandenburger Tor, das Denkmal der ermordeten Jüdinnen und Juden sowie den Potsdamer Platz. Der Spaziergang endete mit einer Führung durch die Gedenkstätte und auf dem Gelände von „Topographie des Terrors“. Danach wurden wir durch das „Spionage-Museum“ geführt und konnten in die Welt der Geheimdienste abtauchen. Neben Lügendetektortests und dem
Dechiffrieren von Codes konnte man viele Methoden interaktiv ausprobieren. Einige Schülerinnen und Schüler konnten sich kaum vom Laserparcours trennen. Der erste Tag endete mit einem gemeinsamen Abendessen.

Den Dienstag starteten wir mit einem leckeren Frühstück. Danach besuchten wir das Naturkundemuseum. Die Mittagspause erfolgte individuell, bevor es zur Bernauer Straße ging, wo sich die Gedenkstätte der Berliner Mauer befindet. Wir nahmen an einem Workshop teil, bei dem Fotos aus der Vergangenheit von Orten an der Mauer von uns nachgestellt und anschließend verglichen wurden. Am Nachmittag besuchten wir gemeinsam das Urban Nation. Ein Museum für zeitgenössische Street-Art. Die Museen am Dienstag begeisterten viele der Teilnehmenden. Anschließend teilten wir uns in Gruppen auf und genossen ein vielfältiges Abendessen.

Am Mittwoch begann der Tag erneut sehr früh, denn es stand der Besuch im Bundestag auf dem Programm. Nach den Sicherheits- und Passkontrollen, bei denen die letzten Wasserflaschen noch ausgetrunken wurden, folgte ein Informationsvortrag im Plenarsaal und ein Gespräch mit einem Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Sebastian Brehm (CSU). Der Austausch bot einen interessanten Blick hinter die politischen Kulissen. Die Besichtigung der Kuppel bot einen großartigen Blick über Berlin. Im Anschluss wurden wir zum Mittagessen im Besucherrestaurant des Paul-Löbe-Hauses eingeladen. Der Besuch im Bundestag war für viele der Höhepunkt unserer Reise und
wird uns sicher im Gedächtnis bleiben.

Danach traten wir müde und voller Eindrücke die Rückreise nach Nürnberg an.

Die Studienfahrt bot eine vielfältige Mischung aus Politik, Geschichte, Kunst und Kultur. Insgesamt war die Fahrt eine überaus lehrreiche und schöne Reise und ein Highlight des Schuljahres.

Paul Münch, TW13