Blick auf die Berufliche Oberschule, im Hintergrund die Kaiserburg

Berufliche Oberschule Nürnberg

1
1
50

Politik und Gesellschaft an der Fachoberschule Jahrgangsstufe 12

Wahlen, Bild © blickpixl
Wahlen in Deutschland

Die Verfassungsviertelstunde

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schulfamilie!

Ab dem Schuljahr 2024/25 wird an bayerischen Schulen die Verfassungsviertelstunde eingeführt.
Im Zentrum dieser steht das Grundgesetz und die Bayerischen Verfassung. Anhand von aktuellen Beispielen werden die Grundrechte und die Werteprinzipien der freiheitlich-demokratischen Grundordnung thematisiert
Die Verfassungsviertelstunde soll dazu beitragen, ein Verständnis für den enormen Wert der Demokratie zu entwickeln und bietet Raum für Austausch und Diskussion.
Sie findet in der Regel wöchentlich 15 Minuten innerhalb der regulären Unterrichtszeit verpflichtend in der 10. und 11. Jahrgangsstufe der FOS statt.
Wir freuen uns auf die Auseinandersetzung mit den zentralen Werten unseres Grundgesetzes.
Nähere Informationen können Sie dem Link entnehmen:

  • Weiterlesen<https://www.km.bayern.de/ministerium/bildungspolitische-schwerpunktthemen/verfassungsviertelstunde>


"Du hast die Wahl – Was hat Politik mit Medien zu tun?"

Am Donnerstag, 23.01.25, hatte die Klasse W12c die großartige Gelegenheit an der politischen Diskussionsrunde "Du hast die Wahl!" vom Bayerischen Rundfunk teilzunehmen. In diesem Format diskutierten Jugendliche live im BR und ARD alpha über die Rolle der Medien im politischen Kontext. Moderiert wurde die Sendung von Lilian Landesvatter vom YouTube-Kanal „Dumme Frage, aber …“, unterstützt von Expertinnen und Experten wie Jakob Ohme, Shirin Kasraeian und Max Osenstätter. Ein spannender Einblick in die Medienwelt und ihre Bedeutung für unsere Demokratie! Schaut euch die ganze Sendung unter folgendem Link an:

  • Die gesamte Sendung<https://www.ardmediathek.de/video/medienkompetenz-faktensicher-fuer-demokratie/du-hast-die-wahl-was-hat-politik-mit-medien-zu-tun/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDIwNjI2QTA>