Am 26. und 27. Februar 2015 im Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
Das Thema beschäftigt aktuell alle Kommunen: Wie können eine Stadt, Wohnungsbauträger und Wohnungsgesellschaften den Bedarfen von Familien gerecht werden?
Das Thema beschäftigt aktuell alle Kommunen: Wie können eine Stadt, Wohnungsbauträger und Wohnungsgesellschaften den Bedarfen von Familien gerecht werden?
Das 14. Offene Forum hatte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis, aus sozialer Arbeit, Familienpolitik und Wirtschaft zu spannenden Vorträgen und Diskussionen zusammengeführt. Es sollte dazu beitragen, familien- und wohnungspolitische Zusammenhänge zu verstehen, zu reflektieren und daraus Schlüsse für die Arbeit für und mit Familien zu ziehen.
Das komplette Tagungsprogramm finden Sie hier:
Vortrag 1
Besonderheiten und Perspektiven der Wohnsituation von Familien in Deutschland Dr. Robert Kaltenbrunner / Matthias Waltersbacher
Vortrag 2
Wohnungspolitik seit 1945 Dr. Björn Egner, Technische Universität Darmstadt
Vortrag 3
Wiederkehr der Wohnungsfrage Dr. Andrej Holm, Sozialwissenschaftler / wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität Berlin
Vortrag 4
Benachteiligungen von Familien im Lebenslagenbereich Wohnen Prof. Dr. Susanne Gerull, Professorin für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Alice Salomon Hochschule Berlin
Vortrag 5
Wohnen hört nicht an der Haustür auf – Die Nachbarschaft gehört dazu! Frauke Burgdorff, Vorstand der Montag Stiftung Urbane Räume
Forum 1
"Rund um’s Geld" – Wohnen muss bezahlbar bleiben Moderation: Dieter Maly
Forum 2
Wohnen in der Zukunft? - Neue Wege im Wohnungsbau, Projekte und Hürden Moderation: Dieter Rosner
Forum 3
Recht auf Wohnen? Für alle? Hürden und Hilfen für Benachteiligte am Wohnungsmarkt Moderation: Heidi Ott
Forum 4
Exkursion: Integrierte Nachbarschaften und neue Wohnformen - Ort: Martha Moderation: Manuela Schmidt
Plenum
Zusammenfassung der Ergebnisse aus den Foren Moderation: Dr. Thomas Röbke
Anhänge
Papiere des Deutschen Städtetags DST, Positionspapier Wohnraummangel und der Beschluss dazu