Colorful paper chain people on white background

Bündnis für Familie

1
1
50

Wir über uns

Floriparade 2003, Bild © Dierenbach

Jahresrückblick 2024

Wo sind die Herausforderungen und die Chancen einer Patchworkfamilie? Was kann ein Unternehmen für pflegende Angehörige tun? Was würden Nürnberger Kinder machen, wenn sie Bundeskanzlerin oder Bundeskanzler wären?
Nur ein paar der Themen, die das Nürnberger Bündnis für Familie 2024 beschäftigt haben. Wollen Sie mehr wissen? Weitere Informationen gibt´s in unserem Jahresrückblick - als PDF und als Video.



Auszeichnung für Nürnberger Bündnis für Familie

Unter dem Motto „Ausgezeichnet in die Zukunft“ hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus am Freitag, 24. November 2023, in Berlin 56 Bündnisse für Familie aus ganz Deutschland für ihr familienpolitisches Engagement vor Ort gewürdigt. Auch das Nürnberger Bündnis war dabei.


Jahresrückblick 2023

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

Cookies einstellen

Das erste Bündnis für Familie in Deutschland nahm 2001 seine Arbeit auf

Im Juni 2000 hat der Nürnberger Stadtrat einstimmig beschlossen, eine breite gesellschaftliche Allianz für ein familienfreundliches Nürnberg ins Leben zu rufen: Das Bündnis für Familie. Es nahm im Jahr 2001 offiziell seine Arbeit auf und war Vorläufer von derzeit etwa 300 lokalen Bündnissen für Familie in Deutschland.

Seitdem hat das Bündnis für Familie unzählige Veranstaltungen organisiert, viele Projekte auf den Weg gebracht und sich in zahlreichen Arbeitskreisen engagiert.

Aus seiner Arbeit ist ein großes Netzwerk entstanden, das kontinuierlich an Familienthemen arbeitet.

Näheres zur Geschichte des Bündnisses

Unser Jahresbericht 2020/2021 gibt einen Rückblick auf 20 Jahre Bündnis für Familie in Nürnberg.

Das Umsetzungskonzept, das im Jahr 2000 im Jugendhilfeausschuss beschlossen wurde, finden Sie in unserer Festschrift anlässlich der Auftaktveranstaltung im Juli 2001: