Am 25. Februar 2021
Das 20. Offene Forum Familie konnte nicht als die gewohnte "Live"-Begegnung von Fachkräften, Wissenschaftlern und Interessierten aus der Arbeit mit Familien stattfinden. Stattdessen gab es zwei Onlineveranstaltungen:
Das 20. Offene Forum Familie konnte nicht als die gewohnte "Live"-Begegnung von Fachkräften, Wissenschaftlern und Interessierten aus der Arbeit mit Familien stattfinden. Stattdessen gab es zwei Onlineveranstaltungen:
Veränderte Leitbilder und die wachsende soziale Schere stellen viele Eltern vor Herausforderungen, wenn es darum geht, ihren Kindern förderliche Entwicklungsbedingungen zu bieten. Elternschaft hat eine „Intensivierung“ erfahren, die sich an einer stärker kindzentrierten Erziehung, gestiegenen Bildungserwartungen, vermehrten zeitlichen Investitionen in die Kinder wie auch neuen Anforderungen durch digitale Medien und erhöhten innerfamilialen Abstimmungsbedarf festmachen lässt. Der Vortrag beleuchtet einige dieser Trends und die damit verbundenen Herausforderungen für die Eltern- und Familienbildung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Familien wirksam und bedarfsgerecht unterstützt werden können und insbesondere ressourcenärmere Familien besser erreicht werden.
Dagmar Müller, Sozialwissenschaftlerin, ist seit 2007 wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI) in München. Sie forscht und arbeitet u.a. zu Lebenslagen von Familien, Armut und sozialer Ungleichheit, Familienbildung, Familienförderung und Familienpolitik sowie genderbezogenen Themen. Seit 2018 leitet sie die Geschäftsstelle der Sachverständigenkommission des Neunten Familienberichts der Bundesregierung am DJI.
Frau Lerch ging in ihrem Vortrag auf folgende Fragen ein:
Katharina Lerch ist Social-Media-Beraterin mit Schwerpunkt auf der Beratung von Non-ProfitOrganisationen aus den Bereichen soziale Arbeit, bürgerschaftliches Engagement, Gesundheit, Inklusion und Umweltschutz. Der Fokus ihrer Beratung liegt darauf, den Dialog in sozialen Netzwerken zu stärken: Wie kommuniziere ich auf Augenhöhe?
Sie lebt und arbeitet in Wuppertal.