Am 19.3.2025 im Caritas-Pirckheimer-Haus
Familienleben heute ist bunt und vielfältig. Die häufigste Familienform ist nach wie vor das (Ehe-)Paar mit seinen gemeinsamen leiblichen Kindern. Daneben gibt es aber Alleinerziehende, Patchworkfamilien, Pflege- und Adoptivfamilien, Regenbogenfamilien und neue Formen von Mehrelternfamilien. Und auch innerhalb einer Familienform wird Familie ganz unterschiedlich gelebt.
Doch wie entstehen Familienleitbilder und damit auch die Rollenverteilung innerhalb der Familie? Welche Bedeutung hat der jeweilige kulturelle Hintergrund mit seinen spezifischen Familientraditionen?
Mit welchen aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen leben Familien in nicht-traditionellen Familienformen?
Welche Alltagserfahrungen machen Eltern und Kinder, die in Regenbogen- und Mehrelternfamilien leben?
Diesen und weiteren Fragen gingen die Hauptvorträge am Vormittag nach. Workshops mit Themen aus der Praxis ergänzten die Plenumsvorträge und boten die Möglichkeit zu Erfahrungsaustausch und Vernetzung.