Das Europa·büro in Leichter Sprache
Herzlich willkommen!
Das ist die Internet·seite vom Europa·büro.

Die Internet·seite ist in Leichter Sprache.
Und die Internet·seite ist von der Stadt Nürnberg.

Im Europa·büro ist auch das Europa·zentrum.
Das Europa·zentrum nennt man auch:
EUROPE DIRECT Nürnberg.
Das Europa·zentrum erkennen Sie an diesem Zeichen:

Das steht auf dieser Seite:
Das Europa·büro in Nürnberg
In Nürnberg gibt es ein Europa·büro.
Das Europa·büro gehört zu den Büros von der Stadt Nürnberg.

Zu den Büros von der Stadt Nürnberg gehören zum Beispiel:
das Menschen·rechts·büro
oder das Bildungs·büro.
Das Europa·büro arbeitet vor allem für die Stadt Nürnberg.
Das Europa·büro sammelt Informationen über die EU.EU ist die Abkürzung für: Europäische Union.Weiter unten erklären wir: Das ist die EU.
Das Europa·büro gibt die Informationen über die EU an die Büros von der Stadt Nürnberg weiter.
Die Büros von der Stadt Nürnberg wollen vom Europa·büro zum Beispiel wissen:
Was plant die EU?
Welche Gesetze gibt es in der EU?
Und wie kann Nürnberg Geld von der EU bekommen?
Das Europa·büro macht auch diese Sachen:
Das Europa·büro bringt andere Büros von der Stadt Nürnberg
mit europäischen Büros zusammen.Das Europa·büro arbeitet selbst mit anderen europäischen Büros zusammen.
Und das Europa·büro macht Veranstaltungen zur EU.
Das Europa·büro will für die Stadt Nürnberg erreichen:
Die Stadt Nürnberg und die EU sollen gut zusammen·passen.Das bedeutet zum Beispiel:Die Stadt Nürnberg setzt sich für die gleichen Dinge wie die EU ein.Und die Stadt Nürnberg arbeitet gut mit der EU zusammen.
Und die Stadt Nürnberg soll eine moderne Stadt in Europa sein.
Das Europa·zentrum im Europa·büro
Im Europa·büro gibt es einen besonderen Bereich.
Der besondere Bereich heißt: EUROPE DIRECT Nürnberg.Auf Deutsch heißt das in etwa: Europa direkt.Das bedeutet:Sie finden einfach Informationen über die EU.
Der Name EUROPE DIRECT Nürnberg ist für viele Menschen schwierig zu verstehen.
Deshalb schreiben wir in diesem Text immer: Europa·zentrum.
Das ist einfacher.

Die Mitarbeitenden im Europa·zentrum wissen sehr viel
über die EU.
Und die Mitarbeitenden im Europa·zentrum
wollen ihr Wissen über die EU weiter∙geben.

Deshalb macht das Europa·zentrum viele verschiedene Dinge zur EU.
Das Europa·zentrum macht zum Beispiel:
Warum gibt es in Nürnberg ein Europa·zentrum?
In allen Ländern von der EU gibt es solche Europa·zentren.
Das Europa·zentrum gehört der EU.
Im Europa·zentrum finden die Menschen leicht Informationen über die EU.
In Deutschland gibt es ungefähr 50 andere Europa∙zentren.6 Europa∙zentren sind in Bayern.
Und 1 Europa·zentrum ist in Nürnberg.
Was ist die EU?
EU ist die Abkürzung für: Europäische Union.Union bedeutet: Vereinigung oder Gruppe.

Die EU ist eine Gruppe von Ländern.
In der Gruppe sind 27 Länder aus Europa.
Die 27 Länder sagen:
Als Gruppe sind wir stärker.
Als Gruppe können wir besser Gesetze machen.
Und als Gruppe können wir besser Sachen kaufen und verkaufen.
Zur EU können neue Länder dazu∙kommen.
Das ist aber nicht einfach.
Es gibt bestimmte Regeln dafür.
Aus der EU können Länder auch wieder austreten.
Dafür gibt es auch bestimmte Regeln.
Bei der EU sind gerade die folgenden 27 Länder dabei:
So sieht eine Landkarte von der EU aus:

So sieht die Flagge von der EU aus:
Auf der Flagge von der EU sind 12 Sterne.
Die Sterne stehen in einem Kreis.
Alle 12 Sterne gehören zusammen.
Die Länder von der EU gehören auch alle zusammen.

Wo finden Sie noch mehr Informationen in Leichter Sprache zur EU?
Die EU hat eine eigene Internet·seite.
Auf der Internet·seite gibt es sehr viele Informationen.
Die Internet·seite gibt es auch in Leichter Sprache.
Auf der Internet·seite von der EU steht zum Beispiel:
Hier können Sie sich die Internet·seite von der EU
in Leichter Sprache anschauen:

Was ist Europa?
So sieht eine Land·karte von Europa aus:

Europa ist nicht das Gleiche wie die EU.
Europa ist eine andere Gruppe von Ländern als die EU.
Europa ist ein Teil von der Welt.
Man sagt auch: Europa ist ein Kontinent.
Zu Europa können keine neuen Länder dazukommen.
Das ist anders als bei der EU.
Wie können Sie uns erreichen?
Sie haben eine Frage?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Wie gehen wir mit schwierigen Wörtern in Leichter Sprache um?
Wir erklären hier unser Glossar.Das Glossar ist eine Art Wörter·buch.Klicken Sie auf die Überschriften.
Dann können Sie mehr zu unserem Glossar
in Leichter Sprache lesen.
