Informationen zu unseren Ferien∙angeboten in Leichter Sprache

Hier informieren wir Sie:
Welche Ferien·angebote gibt es bei der Stadt Nürnberg?

Das Bild zeigt einen Jungen auf einer Leiter. Der Junge steht auf der untersten Stufe von der Leiter. Der Junge hat einen breiten Pinsel in der Hand. Der Junge malt mit dem Pinsel ein gelbes I an die Wand. An der Wand steht schon in bunten Groß·buchstaben das Wort: Ferien. Rechts unten ist eine Sonne an die Wand gemalt.

Zu unseren Ferien·angeboten gehören:


Die Internet·seite ist in Leichter Sprache. 
Und die Internet·seite ist von der Stadt Nürnberg.

Das Bild zeigt das Label für geprüfte Leichte Sprache von der Stadt Nürnberg.

Wir informieren Sie hier über:

Unten auf dieser Internet·seite finden Sie noch mehr Informationen:



In welchen Bereichen gibt es Angebote?

Die Stadt Nürnberg hat tolle Ferien∙angebote für unterschiedliche Interessen:

  • Sport und Spiel

    Das Bild zeigt ein rosa Recht·eck mit runden Ecken. In dem Recht·eck ist ein weißer Ball. Der Ball steht für: Sport und Spiel.
  • Natur und Draußen

    Das Bild zeigt ein grünes Recht·eck mit runden Ecken. In dem Recht·eck ist ein weißer Baum. Der Baum steht für: Natur und Draußen.
  • Kunst und Gestalten

    Das Bild zeigt ein hell·blaues Recht·eck mit runden Ecken. In dem Recht·eck ist eine weiße Schere. Die Schere steht für: Kunst und Gestalten.
  • Technik und Medien

    Das Bild zeigt ein dunkel·blaues Recht·eck mit runden Ecken. In dem Recht·eck ist ein weißer Laptop. Der Laptop steht für: Technik und Medien.
  • Ausflüge und Ferien∙fahrten

    Das Bild zeigt ein orange·farbenes Recht·eck mit runden Ecken. In dem Recht·eck ist ein weißer Bus. Der Bus steht für: Ausflüge und Ferien·fahrten.
  • Für die ganze Familie

    Das Bild zeigt ein rotes Recht·eck mit runden Ecken. In dem Recht·eck sind 4  weiße Personen: 2 Kinder und 2 Erwachsene. Die Personen stehen für: Für die ganze Familie.
  • Den ganzen Tag und mit Essen
    an den folgenden Tagen:
    Montag bis Freitag.

    Das Bild zeigt ein lila Recht·eck mit runden Ecken. In dem Recht·eck sind diese weißen Symbole: eine Schere, ein Ball und ein Bus. Über den Symbolen ist ein Dach. Die Symbole stehen für: Den ganzen Tag und mit Essen.

Ferien·betreuung

In welchen Ferien betreuen wir?

Wir betreuen:

  • in den Faschings∙ferien

    Das Bild zeigt 3 Kinder in Faschings·verkleidung. Die Kinder lachen.
  • in den Oster∙ferien

    Das Bild zeigt Hände von einer erwachsenen Person und einem Kind. Beide Personen malen Oster·eier mit Farbe und einem Pinsel an.
  • in den Pfingst∙ferien

    Das Bild zeigt 5 Kinder. Die Kinder rennen über eine Wiese und lachen. Das Wetter ist schön.
  • in den Sommer∙ferien

    Das Bild zeigt 6 Kinder im Sommer an einem Kletter·gerüst. Die Kinder lachen.
  • und in den Herbst∙ferien.

    Das Bild zeigt 5 Kinder im Herbst auf einer Wiese. Die Wiese ist in einem Park. Die Kinder werden bunte Blätter in die Luft.

Wann betreuen wir?

Wir betreuen:

  • ganz·tägig 
    Das bedeutet:
    Wir betreuen den ganzen Tag.
    Von morgens bis nachmittags.

  • meistens von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr

  • und wochen·weise
    Das bedeutet:
    Die Betreuung findet eine ganze Woche lang statt.
    Oder mehrere Wochen. 

Das Bild zeigt 2 Hände von einer Person. Die Person hält einen Kalender und einen Stift in der Hand.

Gibt es Essen und Trinken?

Ja.
Wir betreuen mit Verpflegung.Das bedeutet:
Bei uns gibt es Essen und Trinken.

Das Bild zeigt 2 Kinder und eine Betreuerin an einem Tisch. Auf dem Tisch steht ein  Teller mit geschnittenem Gemüse. Ein Kind  will sich gerade etwas nehmen.

Wen betreuen wir?

Wir betreuen Kinder von 6 Jahren bis 12 Jahren.

Das Bild zeigt 5 Kinder. Die Kinder sitzen auf einem Baum·stamm. Die Kinder sind unterschiedlich alt.

Ist die Betreuung kosten·los?

Nein.
Die Betreuung ist kosten·pflichtig.Das bedeutet:
Die Betreuung kostet Geld.

Das Bild zeigt 2 Hände von einer Person. Die Person hält einen offenen GeldÀbeutel in der Hand. In dem Geld·beutel sind Euro-Scheine.

Aber vielleicht bekommen Sie eine Ermäßigung.Ermäßigung bedeutet:
Sie müssen weniger Geld bezahlen.

Sie haben einen gültigen Nürnberg-Pass?

Sie haben einen BuT-Gutschein für soziale und kulturelle Teilhabe?


Wie melde ich mein Kind an?

Genaue Informationen zur Ferien∙betreuung
für das aktuelle Jahr bekommen Sie immer Ende Januar.
Dann veröffentlichen wir nämlich unsere Angebote
für die Ferien in dem Jahr.
Und ab dann können Sie auch Ihr Kind für die Angebote
anmelden.

Das Bild zeigt 2 Hände von einer Frau. Die Frau hat einen Stift in der einen Hand. Die Frau füllt ein Formular aus.

So melden Sie Ihr Kind an:


Ferien∙programme

Für die Pfingst∙ferien und die Sommer∙ferien haben wir besondere Ferien∙programme.

Etwa 4 Wochen bis 6 Wochen vor dem Ferien∙beginn veröffentlichen wir die Angebote
für unser Ferien∙programm.


Was bieten wir an?

Wir bieten verschiedene Dinge an.
Wir haben zum Beispiel:

  • mehr∙stündige Ferien∙programme
    Das bedeutet:
    Das Programm dauert nur ein paar Stunden.

  • ganz∙tägige Ferien∙programme
    Das bedeutet:
    Das Programm dauert einen ganzen Tag. 

  • mehr∙tägige Ferien∙programme
    Das bedeutet:
    Das Programm dauert mehrere Tage.
    Aber es sind keine Übernachtungen dabei.

Das Bild zeigt 2 Hände von einer Person. Die Person hält einen Kalender und einen Stift in der Hand.

Für wen sind die Ferien·programme?

Für Kinder im Alter von 6 Jahren bis 16 Jahren.
Manche Programme sind auch für die ganze Familie.

Das Bild zeigt 5 Jugendliche. Die Jugendlichen sitzen nebeneinander. Der Jugendliche ganz vorn lächelt in die Kamera. Die Jugendliche daneben lächelt auch. Die anderen 3 Jugendlichen unterhalten sich miteinander.

Sind die Ferien·programme kosten·los?

Unsere Ferien∙programme sind meistens kosten·pflichtig.Das bedeutet:
Die meisten Angebote kosten Geld.

Das Bild zeigt 2 Hände von einer Person. Die Person hält einen offenen GeldÀbeutel in der Hand. In dem Geld·beutel sind Euro-Scheine.

Aber vielleicht bekommen Sie eine Ermäßigung.Ermäßigung bedeutet:
Sie müssen weniger Geld bezahlen.

Sie haben einen gültigen Nürnberg-Pass?

Sie haben einen BuT-Gutschein für soziale und kulturelle Teilhabe?


Wie melde ich mein Kind an?

Etwa 3 Wochen bis 4 Wochen
vor dem Ferien∙beginn können Sie Ihr Kind
für das Ferien·programm anmelden.

Das Bild zeigt 2 Hände von einer Frau. Die Frau hat einen Stift in der einen Hand. Die Frau füllt ein Formular aus.

So melden Sie Ihr Kind an:


Ferien∙pass

Was ist der Ferien·pass?

Der Ferien∙pass ist eine Ausweis∙karte.
Auf die Ausweis·karte kleben Sie ein Foto
von Ihrem Kind.

Das Bild zeigt einen grauen Hintergrund mit einem schwarzen Rahmen. In dem Rahmen steht: Hier fehlt noch ein Bild. Das Bild ist leider noch nicht fertig.

Für wen gilt der Ferien·pass?

Der Ferien∙pass ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche
von 6 Jahren bis 16 Jahren.

Das Bild zeigt 5 Jugendliche. Die Jugendlichen sitzen nebeneinander. Der Jugendliche ganz vorn lächelt in die Kamera. Die Jugendliche daneben lächelt auch. Die anderen 3 Jugendlichen unterhalten sich miteinander.

Wann gilt der Ferien·pass?

Der Ferien∙pass gilt nur in den Sommer∙ferien.

Das Bild zeigt 6 Kinder im Sommer an einem Kletter·gerüst. Die Kinder lachen.

Was kann man mit dem Ferien·pass machen?

  • Mit dem Ferien∙pass kommen Kinder und Jugendliche
    günstiger in verschiedene Einrichtungen.Zum Beispiel in Museen
    oder Freizeit∙parks.

    Das Bild zeigt Kinder und einen jungen Erwachsenen in einem Museum. Alle schauen bei einem spannenden Experiment zu.
  • Und mit dem Ferien∙pass  
    kommen Kinder und Jugendliche
    kosten·los in die Frei·bäder von der Stadt Nürnberg.

    Das Bild zeigt 2 Kinder in einem Frei·bad. Die Kinder lachen.

Ist der Ferien·pass kosten·los?

Nein.
Der Ferien∙pass kostet Geld.

Das Bild zeigt 2 Hände von einer Person. Die Person hält einen offenen GeldÀbeutel in der Hand. In dem Geld·beutel sind Euro-Scheine.

Wie bekomme ich den Ferien·pass?

Die Anmeldung für das Sommer∙ferien-Programm
beginnt Anfang Juli.
Ab dann können Sie auch den Ferien∙pass kaufen.

Das Bild zeigt 2 Hände von einer Frau. Die Frau hat einen Stift in der einen Hand. Die Frau füllt ein Formular aus.

Sie können den Ferien∙pass hier kaufen:


Hinweis:

Der Ferien·pass gilt nur für 1 Person. 
Diese Person muss ein Foto von sich in den Ferien∙pass kleben.
Und diese Person muss ihr Alter in den Ferien∙pass schreiben. 
Keine andere Person kann den Ferien∙pass benutzen.


Weitere Angebote vom Jugend·amt Nürnberg

Sie wollen mehr über weitere Angebote erfahren für

  • Kinder

  • Jugendliche

  • und Familien in Nürnberg?

Dann schauen Sie auf unseren Internet∙seiten:

Das Bild zeigt das Symbol für: Internet·seite.

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne zu unseren Angeboten.

Das Bild zeigt das Symbol für: Ansprech·person.

Sie haben Fragen zu unserer Ferien∙betreuung?

Ihre Ansprech·person ist: das Team von der Ferien∙betreuung

Sie können uns anrufen.
Die Telefon·nummer ist: 09 11 231 10 54 4

Sie können uns eine Nachricht über den Computer schreiben.
Bitte benutzen Sie unser Kontakt∙formular.
Das Kontakt∙formular finden Sie mit diesem Link:
Hier können Sie uns schreiben</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=49990>

Hinweis

Das Kontakt·formular ist nicht in Leichter Sprache.

Wir erklären das Kontaktformular hier:


Sie haben Fragen zu unseren Ferien∙programmen?

Ihre Ansprech·person ist: das Team von den Ferien∙programmen

Sie können uns anrufen.
Die Telefon·nummer ist: 09 11 231 85 60

Sie können uns eine Nachricht über den Computer schreiben.
Bitte benutzen Sie unser Kontakt∙formular.
Das Kontakt∙formular finden Sie mit diesem Link:
Hier können Sie uns schreiben</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=16901>

Hinweis

Das Kontakt·formular ist nicht in Leichter Sprache.

Wir erklären das Kontaktformular hier:



Wie gehen wir mit schwierigen Wörtern in Leichter Sprache um?

Warum sind manche Wörter blau geschrieben?

Wie kommen Sie zur Erklärung von den schwierigen Wörtern?

Wo finden Sie noch mehr Informationen zum Glossar?


Hier kommen Sie zurück zur Start·seite

Impressum

Internet·adresse von der aus·gedruckten Internet·seite
<http://www.nuernberg.de/internet/leichte_sprache_ls/ferienangebote_jugendamt_stadt_nuernberg_leichte_sprache.html>

Informationen zu den Bildern auf der Internet·seite:
Auf dieser Internet·seite sind viele Bilder.
Hier ist eine Liste zu allen Bildern.
Wir müssen zu jedem Bild dazu·schreiben: