Leitbild vom Stadtarchiv Nürnberg in Leichter Sprache

Auf dieser Internet·seite geht es um das Leitbild
vom Stadtarchiv Nürnberg.

Das Bild zeigt das Logo vom Stadtarchiv Nürnberg.

Die Internet·seite ist in Leichter Sprache.
Und die Internet·seite ist von der Stadt Nürnberg.

Das Bild zeigt das Label für geprüfte Leichte Sprache von der Stadt Nürnberg.

Wir informieren Sie hier über:

Unten auf dieser Internet·seite finden Sie noch mehr Informationen:



Was ist das Stadtarchiv Nürnberg?

Das Stadtarchiv Nürnberg ist wie das Gedächtnis von der Stadt. 
Denn das Stadtarchiv sammelt wichtige Informationen über die Stadt·geschichte. 

Dazu gehören zum Beispiel:

  • alte Dokumente

    Auf dem Bild sind viele alte Blätter aus Papier. Auf manchen Blättern ist ein Foto oder eine Zeichnung. Auf anderen Blättern steht Text.
  • und Bilder.

    Auf dem Bild sind rechts unten alte Fotos in Schwarz·weiß. Darüber sind 2 alte Ordner. Auf den Ordnern liegen ebenfalls alte Fotos. Links oben im Bild liegen alte Film·rollen. Darunter sind kleinere alte Fotos in Schwarz·weiß.

Was macht das Stadtarchiv Nürnberg?

Wir heben Sachen wie alte Dokumente
und Bilder sicher auf.
Und wir behandeln diese Sachen sorgfältig und vorsichtig.
So sollen die Sachen noch für eine lange Zeit erhalten bleiben.

Das Bild zeigt einen Raum im Stadtarchiv Nürnberg. In dem Raum stehen hohe Regale. In den Regalen stehen Kisten und Kartons.

Was ist das Ziel vom Stadtarchiv Nürnberg?

Das Ziel vom Stadtarchiv ist:
Wir schützen die Kultur·güter von der Stadt Nürnberg.

Egal ob alte Urkunden

Auf dem Bild sieht man die Sigena-Urkunde. Die Urkunde ist aus altem Papier. Der Text auf der Urkunde ist mit der Hand geschrieben. Rechts unten auf der Urkunde ist ein braunes Siegel aus Wachs.

oder moderne Dateien.

Auf dem Bild sind viele CDs. Die CDs liegen zum Teil übereinander. Die Rückseite von den CDs zeigt nach oben.

Dabei richten wir uns nach den Werten von der Stadt Nürnberg.Die Werte stehen im Leitbild von der Stadt Nürnberg.
Das Leitbild gibt es auch in Leichter Sprache.
Das Leitbild finden Sie hier:

Und wir achten auch darauf:Was kann für die Menschen in der Zukunft interessant sein?


Aufgaben vom Stadtarchiv Nürnberg

Das Stadtarchiv arbeitet für die Stadt·verwaltung Nürnberg.
Zu der Arbeit vom Stadtarchiv gehören verschiedene Aufgaben.
Wir heben wichtige Dokumente auf.
Damit unterstützen wir die Arbeit von der Stadt∙verwaltung.
Denn die Mitarbeitenden von der Stadt·verwaltung
finden wichtige Informationen bei uns.

Das Bild zeigt eine Frau im Lese·saal vom Stadtarchiv Nürnberg. Die Frau blättert in einem Buch.

Dabei achten wir immer auf:

  • die Sicherheit von den Informationen

  • auf den Daten∙schutz

  • und auf das Recht auf freie Information und Forschung.


Stadt·geschichte und Kultur

Wir wünschen uns:Die Menschen interessieren sich für die Geschichte von Nürnberg.

Dafür machen wir zum Beispiel Ausstellungen
und Veranstaltungen.

Auf dem Bild sieht man einen Teil von einer Ausstellung. In dem Raum steht ein Regal mit einem Schrank darunter. Hinter dem Regal steht eine Bank zum Sitzen aus Holz. Links neben dem Regal steht eine alte Kiste. Hinter der alten Kiste steht ein Aufsteller mit Texten an der Wand.

Und wir schreiben Texte zu Themen aus der Geschichte.

Auf dem Bild sieht man einen Teil vom Titel·blatt von der Zeitschrift NORICA 2016. Auf dem Titel·blatt steht oben in Groß·buchstaben das Wort: NORICA. Darunter ist ein blauer Kasten. In dem blauen Kasten steht: Berichte und Themen aus dem Stadtarchiv Nürnberg. Links neben dem blauen Kasten steht: Schwerpunktthema: Klosterkultur in Nürnberg. In der unteren Hälfte vom Titel·blatt sind 2 Bilder.

Und wir schreiben regelmäßig auf den sozialen Medien.

Zum Beispiel auf unserem Blog:

Oder bei Instagram:

Oder bei Facebook:


Wir wollen damit erreichen:

  • Die Menschen lernen mehr über die Geschichte von Nürnberg.

  • Und die Menschen beschäftigen sich mit der Geschichte.

Dafür arbeiten wir eng zusammen mit:

  • Personen aus der Wissenschaft

  • und den Bürgern und Bürgerinnen von Nürnberg.


Öffentlichkeit

Alle interessierten Menschen sollen unsere Angebote
nutzen können.
Dabei sind unsere motivierten Mitarbeitenden eine große Hilfe. 
Durch digitale Möglichkeiten am Computer und Inklusion 
können wir verschiedene Gruppen von Menschen erreichen.
Und das sogar über die Grenzen von der Stadt Nürnberg hinaus.

Das Bild zeigt eine junge Frau an einem Tisch. Vor der jungen Frau steht ein Laptop auf dem Tisch. Neben dem Laptop liegt ein Buch. Die junge Frau hat Kopf·hörer auf. Die junge Frau sitzt in einem Rollstuhl.

Berufliche Qualifikation

Wir bieten gute Praktikums∙angebote und Schulungen.
Damit können sich viele Menschen beruflich weiter∙entwickeln.
Durch regelmäßige Schulungen sorgen wir dafür:Alle unsere Mitarbeitenden machen die Arbeit gut
und professionell.

Das Bild zeigt 5 Personen bei einer Fortbildung.

Wir bringen auch neue Ideen in unsere Arbeit ein.
Damit passen wir die Arbeit im Stadtarchiv an die modernen Zeiten an.


Sammlung

Wir sind das Gedächtnis von der Stadt Nürnberg.
Wir nehmen Dokumente von der Stadt
und von Privat∙personen an.

Auf dem Bild sieht man viele Regale und Schränke. In den Regalen und Schränken hebt das Stadtarchiv Teile von der Sammlung auf.

So kann uns jede Person dabei helfen:Wir haben eine gute Sammlung über die Geschichte von der Stadt.

Wir sehen uns als ein Teil von der Stadt.
Und wir wollen aktiv zum Leben in der Stadt beitragen.


Zugang zu Dokumenten

Menschen können leicht auf unsere Dokumente zugreifen.
Egal ob die Dokumente auf Papier
oder im Computer sind.
Denn wir haben alles gut in Datenbanken gesammelt.Eine Datenbank ist eine gut sortierte Sammlung von Sachen. 

Auf dem Bild sieht man eine Person am Computer. Die Person arbeitet an einer Daten·bank.

Beratung

Wir helfen gut und zuverlässig bei allen Fragen
rund um das Stadtarchiv.
Auch bei Herausforderungen handeln wir gut und sicher. 
Unser Ziel ist es:Wir möchten Menschen mit unserer Beratung und Arbeit
bei ihrer Arbeit gut unterstützen. 

Auf dem Bild sieht man 2 Personen. Die eine Person erklärt gerade ein Formular. Das Formular liegt vor der anderen Person auf dem Tisch.

Miteinander

Bei uns sollen Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen 
gut zusammen∙arbeiten können.
Unsere Mitarbeitenden sollen sich im Team 
und mit ihrer Arbeit gut fühlen.
Das ist uns sehr wichtig.

Auf dem Bild sieht man 2 Personen an einem Schreib·tisch. Auf dem Schreib·tisch steht ein Computer. Die eine Person zeigt der anderen Person etwas auf dem Computer·bildschirm.

Wir gehen offen und respektvoll miteinander um.
So schaffen wir ein gutes Arbeits∙umfeld.
Trotzdem prüfen wir auch immer:Wie können wir unser Arbeits∙umfeld noch besser machen?


So erreichen Sie uns

Sie haben Fragen?
Oder Sie haben einen Wunsch?

Ihre Ansprech·person ist: das Team vom Stadtarchiv Nürnberg

Sie können uns eine Nachricht über den Computer schreiben.
Bitte benutzen Sie unser Kontakt∙formular.
Das Kontakt∙formular finden Sie mit diesem Link:
Hier können Sie uns schreiben</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=96274>

Hinweis

Das Kontakt·formular ist nicht in Leichter Sprache.

Wir erklären das Kontaktformular hier:


Sie können uns einen Brief schicken.
Die Adresse ist:

Stadt Nürnberg
Stadtarchiv Nürnberg

Marientorgraben 8
90402 Nürnberg

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!


Wie gehen wir mit schwierigen Wörtern in Leichter Sprache um?

Warum sind manche Wörter blau geschrieben?

Wie kommen Sie zur Erklärung von den schwierigen Wörtern?

Wo finden Sie noch mehr Informationen zum Glossar?


Hier kommen Sie zurück zur Start·seite

Impressum

Internet·adresse von der aus·gedruckten Internet·seite
<http://www.nuernberg.de/internet/leichte_sprache_ls/stadtarchiv_nuernberg_leitbild_leichte_sprache_ls.html>

Informationen zu den Bildern auf der Internet·seite:
Auf dieser Internet·seite sind viele Bilder.
Hier ist eine Liste zu allen Bildern.
Wir müssen zu jedem Bild dazu·schreiben: