Teenager

Suchtprävention Nürnberg

1
1
50

Material der Präventiven Kinder- und Jugendhilfe in Nürnberg

Unsere Faltblätter, Booklets und Broschüren enthalten Informationen, Hinweise und Adressen von Beratungsstellen in Nürnberg: Rat und Hilfe für Kinder und Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte, wenn Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit Suchtthemen auftreten.

Bestellhinweis

Bitte wählen Sie die gewünschten Artikel mit einem Klick bei "Per Post zusenden" aus und geben Sie die gewünschten Menge im Bestellformular bei "Anmerkungen" an. Kostenfreie Bestellung für Einrichtungen aus Nürnberg.

Material zur Suchtprävention

Deckblatt Schule ohne Drogen

Faltblatt `Schule ohne Drogen´

*Bitte beachten: die rechtlichen Informationen sind seit dem 1.4.2024 nicht mehr aktuell* Das Faltblatt "Schule ohne Drogen" gibt Antworten auf die häufigsten Fragen von Lehrkräften zum Thema Schule und Drogen. Es gibt Hilfestellung, um bei Problemen adäquat reagieren zu können.

Faltblatt Schule ohne Drogen (PDF, 469 KB)</imperia/md/suchtpraevention/dokumente/faltblatt_schule_ohne_drogen.pdf>
Ausgewählt
Faltblatt Ich habe Essen satt!

Faltblatt `Ich habe Essen satt´ zu Essstörungen

Das Faltblatt "Ich habe essen satt" enthält Informationen über Hinweise auf Essstörungen bei jungen Menschen sowie über deren verschiedene Formen. Es enthält außerdem Adressen von Beratungsstellen in Nürnberg.

Faltblatt Ich Habe Essen Satt! (PDF, 294 KB)</imperia/md/suchtpraevention/dokumente/faltblatt_ich_habe_essen_satt_essstoerung.pdf>
Ausgewählt
Faltblatt Selbstverletzung

Faltblatt `Selbstverletzung´

Das Faltblatt wurde in Kooperation mit Nürnberger Beratungsstellen entwickelt. Es enthält Informationen über Ursachen und Arten der Selbstverletzung sowie Hinweise. Mit Adressen der Beratungsstellen in Nürnberg.

Faltblatt Selbstverletzung (PDF, 337 KB)</imperia/md/suchtpraevention/dokumente/faltblatt_selbstverletzung.pdf>
Ausgewählt
Ausschnitt des Deckblattes

Faltblatt `Depression bei Kinder und Jugendlichen´

***Das Faltblatt ist vergriffen, eine Neuauflage ist in Planung*** Information, Rat und Hilfe. Das Faltblatt "Depression bei Kindern und Jugendlichen" informiert Jugendliche, Eltern sowie Fachkräfte und bietet eine übersichtliche Hilfestellung. Mit den Adressen der Beratungsstellen in Nürnberg.

Faltblatt Depression bei Kinder und Jugendlichen (PDF, 261 KB)</imperia/md/suchtpraevention/dokumente/faltblatt_depression.pdf>

Booklet zu Kräutermischungen auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi

Booklet Overdosed auf Deutsch

Booklet `OVERDOSED?´ deutsch

Das Booklet Overdosed zum Thema Kräutermischungen wurde von Nürnberger Jugendlichen aus den Jugendtreffs Gostenhof-Ost und Schloßäcker für Jugendliche entwickelt und informiert über deren Wirkungen und Gefahren.

Overdosed Booklet Deutsch (PDF, 149 KB)</imperia/md/suchtpraevention/dokumente/overdosed_booklet_deutsch.pdf>
Ausgewählt
Booklet Overdosed auf Englisch

Booklet `OVERDOSED?´ englisch

auf Englisch

Overdosed Booklet English (PDF, 150 KB)</imperia/md/suchtpraevention/dokumente/overdosed_booklet_english.pdf>
Ausgewählt
Booklet Overdosed auf Arabisch

Booklet `OVERDOSED?´ arabisch

auf Arabisch

Overdosed Booklet Arabisch (PDF, 158 KB)</imperia/md/suchtpraevention/dokumente/overdosed_booklet_alarabiya.pdf>
Ausgewählt
Booklet Overdosed auf Farsi

Booklet `OVERDOSED?´ farsi

auf Farsi

Overdosed Booklet Farsi (PDF, 132 KB)</imperia/md/suchtpraevention/dokumente/overdosed_booklet_farsi.pdf>
Ausgewählt

Material zur Alkoholprävention

Postkarte K.O.-Tropfen

Karte `K.O.cktail? Fiese Drogen im Glas´ zu KO-Tropfen

Die Vorderseite der Karte zeigt das mittlerweile bekannte Cocktail-Motiv „K.O.cktail? Fiese Drogen im Glas“ und auf der Rückseite werden neben Verhaltenstipps zum Schutz, die in Nürnberg vorhandenen Beratungsstellen aufgelistet.

Postkarte K.O.-Tropfen (PDF, 693 KB)</imperia/md/suchtpraevention/dokumente/postkarte_ko_tropfen.pdf>
Ausgewählt

Material zum Jugendschutz

Schulferienkalender 2025

Schulferienkalender 2025 mit Thema `Straße der Kinderrechte´

Kinder sind aufgrund ihres Alters und den damit verbundenen Entwicklungsphasen eine besonders sensible Gruppe in unserer Gesellschaft. Ihre Rechte sind daher in der UN-Kinderrechtskonvention verbrieft. Die Kinderkommission hat 2005 das Projekt die "Straße der Kinderrechte" ins im Nürnberger Stadtpark ins Leben gerufen. Dort können Kinder ihre Rechte spielerisch kennenlernen und begreifen. Der diesjährige Schulferienkalender des Jugendschutzes gibt einen Überblick über die verschiedenen Stationen.

Schulferienkalender (PDF, 1.1 MB)</imperia/md/suchtpraevention/dokumente/schulferienkalender2025.pdf>
Ausgewählt
Notfallkarte

Kindernotfallkärtchen – neue Auflage

Das „Kindernotfallkärtchen“ kommt im praktischen Scheckkartenformat daher und enthält wichtige Kontakte für Kinder- und Jugendliche, die sich in einer Notlage befinden. 3. Auflage.

Kindernotfallkärtchen (PDF, 375 KB)</imperia/md/suchtpraevention/dokumente/notfallkarte.pdf>
Ausgewählt
Die Taschengeldfrage

Faltblatt Taschengeldfrage

Kennen Sie eine Familie ohne Diskussionen über dieses Thema? Diese ist wohl eher die Ausnahme. Die Informationen erleichtern Ihnen und Ihrem Kind den Umgang mit dem Thema Taschengeld.

Faltblatt Taschengeld (PDF, 285 KB)</imperia/md/suchtpraevention/dokumente/faltblatt_taschengeld.pdf>
Ausgewählt
Jugendliche und Sexualität

Jugendliche und Sexualität

Was ist ab welchem Alter erlaubt, was verboten.

Faltblatt Sexualitaet (PDF, 317 KB)</imperia/md/suchtpraevention/dokumente/jugendschutz_sexualitaet.pdf>
Ausgewählt
Faltblatt Verträge mit Minderjährigen

Verträge mit Minderjährigen - Gültig oder Nicht?

Ein Thema, das manchmal erst dann Beachtung findet, wenn "das Kind in den Brunnen" gefallen ist, wenn also ein Vertrag mit unangenehmen Folgen geschlossen wurde.

Faltblatt Verträge mit Minderjährigen (PDF, 292 KB)</imperia/md/suchtpraevention/dokumente/faltblatt_vertraege.pdf>
Ausgewählt

Material zum Jugendmedienschutz

Titelblatt mit verschiedenen Mediengeräten

Jugendliche und exzessive Mediennutzung

Aktuelle Broschüre zum Thema „Jugendliche und exzessive Mediennutzung“. Sie beschreibt wann Mediennutzung zu viel werden kann und enthält wertvolle Tipps für Kinder und Jugendliche, Eltern, sowie für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte.

Faltblatt Jugendliche und exzessive Mediennutzung (PDF, 476 KB)</imperia/md/suchtpraevention/dokumente/faltblatt_exzessive_mediennutzung.pdf>
Ausgewählt

Bitte gewünschte Anzahl im Feld "Anmerkungen" angeben.

Vielen Dank.

Weitere Bestellmöglichkeiten von (kostenfreien) Infomaterial