Teenager

Suchtprävention Nürnberg

1
1
50

Alkoholprävention

Aneinandergereihte Bierflaschen, Bild © Bild: pixabay.de

Zur Alkoholprävention wurden spezielle Angebote und Maßnahmen entwickelt. Die Gründe hierfür sind vielfältig:

  • Alkohol ist ein gesellschaftlich weitgehend akzeptiertes Suchtmittel.
  • Verkauf und Konsum von Alkohol sind mit Ausnahme der Einschränkungen nach dem Jugendschutzgesetz legal.
  • Alkohol ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.
  • Alkohol war, ist und bleibt derzeit Suchtmittel Nr. 1 bei Jugendlichen und Erwachsenen.
  • Kultur, Ethnie, Nationalität und Religion sind mögliche Einflussfaktoren auf den Konsum (bzw. die Abstinenz).
  • Riskanter Alkoholkonsum findet in allen Bevölkerungs- und Bildungsschichten statt.

Klar bleiben - Feiern ohne Alkoholrausch

Ein schulisches Projekt zur Prävention riskanten Alkoholkonsums, für Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe.

KlarSicht-Koffer zu Alkohol

Für Kinder und Jugendliche ab dem Alter von 12 Jahren (7./8. Klassenstufe).

K.O.-Tropfen

Sexualisierte Gewalt unter Einfluss von K.O.-Tropfen verhindern!

Alkoholprävention

Nadja Weidinger

09 11 / 2 31-1 41 36<tel:091123114136>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=90714>Weitere Informationen<https://www.alkoholpraevention.nuernberg.de>