Teenager

Suchtprävention Nürnberg

1
1
50

Glücksspielprävention


Präventionsworkshop "Alles oder Nichts" - buchbar für Schulen

Für Jugendliche und junge Erwachsene von 15 Jahren bis Anfang 20. Der Workshop ist sehr interaktiv angelegt, um einen möglichst hohen Grad an nachhaltiger Auseinandersetzung mit Thema "Glücksspiel und dessen Folgen“ zu erreichen.

Kinderbuch: „MEIN PAPA, DIE UNGLÜCKSSPIELE UND ICH“

Spannend erzählte Geschichte mit tollen Illustrationen mit Sachteil für Kinder mit wissenswertem zum Thema Glückspiel. Kostenfrei bestellbar in Bayern, kostenloser Download.


Liberalisierung des Glücksspiels

Seit 1. Juli 2021 gilt in ganz Deutschland der Glücksspielstaatsvertrag 2021 - GlüStV 2021. Damit gelten in allen Bundesländern gleiche Regeln, gleichzeitig wurden verschiedene Online-Glücksspielangebote legalisiert.


Wie kann Glücksspielprävention ausschauen?

Die Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V. (aj) ist die bayerische Fachinstitution im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz. Sie entwickelt für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern e.V. (LSG) innovative Präventionskonzepte.
Die Materialdatenbank des Präventionsprojekt Glücksspiel | pad gGmbH ist eine umfassende Materialsammlung zur Thematik Glücksspielsucht.
Kostenfreies Material gibt es im Shop der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu bestellen.

Kinderbuch: „MEIN PAPA, DIE UNGLÜCKSSPIELE UND ICH“

Spannend erzählte Geschichte mit tollen Illustrationen mit Sachteil für Kinder mit wissenswertem zum Thema Glückspiel. Kostenfrei bestellbar in Bayern, kostenloser Download.


Bunte Scheinwerfer, Bild © Sweetaholic / pixabay

Präventionsworkshop „Alles oder Nichts“ - Eine Live-Reality-Show über Freundschaft und Glücksspiel zum Mitdenken und Mitmachen

Das Film- und Theater-Projekt „Alles oder Nichts“ mit Situationen und Szenarien rund ums Glücksspiel erzählt die Geschichte der Freund*innen Alex (21) und Sascha (19), die nach und nach in die Spielsucht abrutschen – mit dramatischen Folgen.
Wie und warum konnte das passieren? Hätten unsere Held*innen das dramatische Ende verhindern können? Wann hätten sie andere Entscheidungen treffen können? Das sind nur einige der Fragen, auf die in einem kurzweiligen Workshop neue Antworten und Lösungen gemeinsam mit den Schüler*innen gesucht und gefunden werden. Hier setzen sich die Zuschauer*innen spielerisch, aber intensiv, interaktiv und nachhaltig mit den Folgen von Glücksspielsucht auseinander. Die Formate Film und Theater werden fließend kombiniert, so dass die Schüler*innen ganz nebenbei mit verschiedenen Ausdrucks- und Kommunikationsformen vertraut gemacht werden.

Zielgruppe

  • ab 9. Klasse Mittelschule
  • ab 10. Klasse Realschule oder Gymnasium
  • Berufsschulen

Informationen und ob eine weitere Förderung seitens der Präventiven Kinder- und Jugendhilfe möglich ist, bitte über das Kontaktformular anfragen


Wo kann ich mir Hilfe holen?

In Bayern wird vor Ort in spezialisierten Suchtberatungsstellen beraten. Es gibt auch Onlineangebote für Desktop-PC oder als App fürs Handy. Zielgruppen sind hier sowohl Betroffene von Glücksspiel, als auch Angehörige.

Was ist neu seit 1. Juli 2021?


Beiträge zum Thema aus der Presse und TV

Streaming-Tipp: Computer-Glücksspiel in Kinder- und Jugendzimmern

Die Doku geht der Frage nach, warum das Geschäft mit den sogenannten Lootboxen – so heißen die virtuellen Schatzkisten – in Deutschland nicht als Glückspiel eingestuft wird. Die Risiken, denen jungen Menschen ausgesetzt sind, werden an vielen Beispielen verdeutlicht.

  • Weiter zur ARD Mediathek<https://www.ardmediathek.de/video/story/gluecksspiele-fuer-kinder-oder-doku/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1zdG9yeS8yMDI0LTAxLTE1XzIzLTUwLU1FWg>

Stadt Nürnberg - Jugendamt

Präventive Kinder- und Jugendhilfe

Am Plärrer 1090429 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Am+Pl%C3%A4rrer+10&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
09 11 / 2 31-55 81<tel:09112315581>09 11 / 2 31-34 88<tel:09112313488>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=71810>