Teenager

Suchtprävention Nürnberg

1
1
50

Aufgaben und Ziele der Suchtprävention

Unserer Angebote

  • Wir bieten Beratung für z.B. Lehrerinnen und Lehrer und Fachkräfte aus Schule und Jugendarbeit über die Möglichkeiten von Präventionsmaßnahmen in den jeweiligen Settings.
    • Material<https://www.nuernberg.de/internet/suchtpraevention/material.html>
  • Wir informieren über Trends, Entwicklungen und aktuelle Daten zu Konsumverhalten von jungen Menschen.
    • Alkohol<https://www.nuernberg.de/internet/suchtpraevention/alkoholpraevention.html>
    • Cannabis<https://www.nuernberg.de/internet/suchtpraevention/cannabis.html>
    • Rauchen und Dampfen<https://www.nuernberg.de/internet/suchtpraevention/rauchpraevention.html>
    • Glücksspiel<https://www.nuernberg.de/internet/suchtpraevention/gluecksspiel.html>
  • Wir bilden Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Präventionsthemen fort, damit diese Handlungssicher im Berufsalltag werden.
    • Zu Fortbildungen<https://www.nuernberg.de/internet/suchtpraevention/fortbildungen.html>
  • Wir unterstützen Präventionsangebote, Projekte, Freizeit- und Beratungsangebote für Kinder und Jugendliche, insbesondere in den Settings Offene Kinder- und Jugendarbeit und Schule.
  • Wir machen Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Wir vernetzen uns in lokalen, regionalen und überregionalen Gremien.