Eine Hand mit einem Stift über einem Stimmzettel in Nahaufnahme

Wahlen in Nürnberg

1
1
50

Ergebnisse der Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Bundestagswahl 2025: Endgültiges Ergebnis steht fest

Der Bundeswahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 14. März das endgültige Ergebnis der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag festgestellt. Anschließend gab Bundeswahlleiterin Ruth Brand das endgültige Wahlergebnis im Anhörungssaal des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Deutschen Bundestages in Berlin bekannt.

Die vollständige Pressemitteilung sowie die Ergebnisübersicht finden Sie unter folgendem Link:

Ergebnisse in der Diagramm-Übersicht




Ergebnisübersicht

Die Wahlergebnisse in verschiedenen Formen:

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 nach Wahlkreisen

Nürnberg ist in zwei Wahlkreise eingeteilt:

• Wahlkreis 243 Nürnberg-Nord
• Wahlkreis 244 Nürnberg-Süd

Zum Wahlkreis 244 Nürnberg-Süd gehört auch die Stadt Schwabach.

Unter folgendem Link können Sie am 23. Februar ab 18:00 Uhr die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für die beiden Nürnberger Wahlkreise einsehen:

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 nur für Nürnberg

Unter folgendem Link können Sie am 23. Februar ab 18:00 Uhr die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 nur für die Stadt Nürnberg einsehen, also ohne die Wahlergebnisse der Stadt Schwabach im Wahlkreis 244 Nürnberg-Süd:


Informationen zum Stimmsystem der Bundestagswahl

Die Zusammensetzung des Deutschen Bundestags wird durch die Erst- und Zweitstimmen bei der Wahl bestimmt:

Erststimmen

In dem schwarz gedruckten Teil auf der linken Seite des Stimmzettels werden die Erststimmen vergeben. Über diese werden die Direktkandidatinnen bzw. Direktkandidaten des jeweiligen Wahlkreises für den Deutschen Bundestag gewählt. Daher werden diese Personen auch als Wahlkreisbewerberin bzw. Wahlkreisbewerber bezeichnet.

Gewonnen hat der Bewerber bzw. die Bewerberin, die in dem Wahlkreis die meisten Stimmen für sich gewinnen konnte. Insgesamt gibt es 299 Wahlkreise, die das Gesamtgebiet der Bundesrepublik Deutschland abdecken.

Nürnberg ist in zwei dieser Wahlkreise eingeteilt: den Wahlkreis 243 Nürnberg-Nord und den Wahlkreis 244 Nürnberg Süd, wozu auch die Stadt Schwabach gehört.

Zweitstimmen

In dem blau gedruckten Teil auf der rechten Seite des Stimmzettels (den sogenannten Landeslisten) werden die Zweitstimmen vergeben. Diese sind die maßgeblichen Stimmen für die Sitzverteilung der Parteien im Deutschen Bundestag, der zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 aus insgesamt 630 Sitzen besteht.

Diese 630 Sitze werden dann proportional unter all den Parteien verteilt, die über die Landeslisten bundesweit mindestens 5 % der gültigen Zweitstimmen der Bundestagswahl gewinnen konnten.

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat das aktuelle System zur Besetzung der Sitze im Bundestag über Erst- und Zweistimmen kompakt und leicht verständlich unter folgendem Link zusammengefasst


Berichte zur Wahl

Das Wahlamt der Stadt Nürnberg veröffentlicht im Rahmen der Bundestagswahl Begleithefte zur Wahl. In den Vorwahl-Heften finden interessierte Leserinnen und Leser Informationen zur Ausgangslange Nürnbergs vor der Bundestagswahl.

Noch in der Nacht der Bundestagswahl veröffentlicht das Wahlamt der Stadt Nürnberg (nur online) das sogenannte Nachtheft mit ersten Analysen und Beobachtungen zu den Wahlergebnissen.