• Unbelasteter Erdaushub
• Steiniger Erdaushub
• Straßenaufbruch ohne Bitumen
• Ziegelbruch
• Stahlbeton/Beton
• Unvermischtes Abbruchmaterial aus Mauerwerk
• Reines Porzellan (zum Beispiel Sanitärkeramik)
• Fliesen
Änderung bei der Anlieferung von Bauschutt
Ab sofort sind Heraklit, Ytong und Rigips aus entsorgungstechnischen Gründen bei der Anlieferung an den Wertstoffhöfen in Fraktionen getrennt anzuliefern. Gemischter Bauschutt wird nicht angenommen.
• Holz, auch Fenster und Türen ohne Glas
• Bitumen
• Dachpappe
• Mineralwolle
Die Nürnberger Wertstoffhöfe nehmen bis maximal 100 Liter Bauschutt an.
Größere Mengen an Bauschutt können auch bei privaten Fachfirmen, z. B. bei der Firma DIE GRÜNEN ENGEL, Aufbereitungszentrum Nürnberg, Antwerpener Straße 19, 90451 Nürnberg, Tel. 0911/ 64 19 39-0, kostenpflichtig abgegeben werden.
Gefährliche Abfälle (z. B. Asbestabfälle wie Eternit- und Welleternitplatten) stellen eine Gefahr für die Gesundheit und/oder die Umwelt dar. Sie sind getrennt von anderen Abfällen zu halten, zu lagern, zu befördern und zu entsorgen. Die gefährlichen Abfälle entsorgen Sie bitte über die Deponie.
Bitte erkundigen Sie sich im Zweifel bei der Abfallberatung, Tel. 0911/ 2 31-40 25.
Wichtig
Vor der Anlieferung vereinbaren Sie bitte einen Termin.