9. Nürnberger Integrationskonferenz

"Für eine nachhaltige und vielfältige Stadtgesellschaft!"

Am Samstag, 23. November 2024, findet von 09.00 bis 15.30 Uhr in der Kulturwerkstatt Auf AEG zum neunten Mal die Nürnberger Integrationskonferenz statt. Unter dem Titel „Für eine nachhaltige und vielfältige Stadtgesellschaft!“ wird die 2. Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner die Veranstaltung eröffnen. Moderatorin Ella Schindler führt durch den Tag, der das Zukunftsthema Nachhaltigkeit vielfaltssensibel beleuchtet. Nicht nur die ökologische, sondern auch die soziale Bedeutung von Nachhaltigkeit und damit der gesellschaftliche Zusammenhalt in Krisenzeiten stehen im Fokus.

Den Impulsvortrag hält Prof. Dr. Herbert Brücker, Leiter des Forschungsbereichs „Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung“ am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dort ist er zugleich Direktor des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM).
In seinem Vortrag wird dargestellt, wie sich die Migration nach Deutschland in den nächsten Jahrzehnten voraussichtlich entwickeln wird, welche Chancen und Herausforderungen sich daraus für Deutschland als Einwanderungsland ergeben und welche Schlussfolgerungen sich für eine nachhaltige Einwanderungs- und Integrationspolitik ziehen lassen.

Nach der anschließenden Podiumsdiskussion haben die Teilnehmenden der Konferenz am Nachmittag die Möglichkeit, sich in parallel stattfinden Workshops intensiver mit Themen wie beispielsweise "Klimawandel und Migration" zu beschäftigen.

Anmeldung zur 9. Nürnberger Integrationskonferenz

Die Nürnberger Integrationskonferenz wird von der Koordinierungsgruppe Integration in Kooperation mit dem Nürnberger Rat für Integration und Zuwanderung veranstaltet. Sie richtet sich an alle, die im Bereich Integration und interkulturelle Arbeit aktiv sind oder sich dafür interessieren.

Anmeldeschluss ist der 13. November 2024.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

Moderation Tagesprogramm und Podiumsdiskussion: Ella Schindler, Verlag Nürnberger Presse

09.00 Uhr Ankommen und Kaffee

09.30 Uhr Begrüßung

Annekatrin Fries, Leiterin des Amtes für Kultur und Freizeit
Betül Özen, Vorsitzende des Rates für Integration und Zuwanderung

09.45 Uhr Grußwort

Prof. Dr. Julia Lehner, 2. Bürgermeisterin der Stadt Nürnberg

10.00 Uhr Vortrag "Nachhaltige Migration im 21. Jahrhundert. Chancen und Herausforderungen." Prof. Dr. Herbert Brücker

Kaum ein Thema bewegt unsere Gesellschaft so sehr wie die Migration. In Anbetracht des Fachkräftemangels in Deutschland vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, anhaltender globaler Einkommensdifferenzen, fallender Transport- und Kommunikationskosten, der ungleichen Auswirkungen des Klimawandels und der weltweiten Zunahme von Konflikten wird Migration künftig eher zu- als abnehmen. Es ist durchaus denkbar, dass sich im Jahr 2050 rund 50 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland aus Menschen mit Migrationsgeschichte zusammensetzen. In Nürnberg als einer der Städte Deutschlands, die sich durch eine besondere Vielfalt auszeichnet, ist dies schon sehr viel früher der Fall. Der Vortrag legt einen besonderen Schwerpunkt auf den Arbeitsmarkt und stellt dar, wie sich die Migration nach Deutschland in den nächsten Jahrzehnten voraussichtlich entwickeln wird, welche Chancen und Herausforderungen sich daraus für Deutschland als Einwanderungsland ergeben und welche Schlussfolgerungen für eine nachhaltige Einwanderungs- und Integrationspolitik gezogen werden können.

10.45 Uhr Podiumsdiskussion

"Die superdiverse Stadtgesellschaft nachhaltig und die Nachhaltigkeitsziele vielfaltssensibel gestalten – wie gelingt es in Nürnberg?“

Prof. Dr. Herbert Brücker
Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales
Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit
Betül Özen, Vorsitzende des Rates für Integration und Zuwanderung
Sorush Mawlahi, Vorstandsvorsitzender we integrate e.V.
Sandra Engelhardt, Urban Lab – Partizipative Stadtentwicklung

12.00 Uhr Mittagspause und Austausch im Foyer

13.00 Uhr Parallele Themenworkshops

1. Klimawandel und Migration: Herausforderungen auch für Nürnberg

Anhand konkreter Entwicklungen auf dem afrikanischen Kontinent werden die Auswirkungen des Klimawandels auf künftige Migrationsbewegungen beleuchtet. Welche vorausschauenden Maßnahmen können die Verwaltung und zivile Akteure in Nürnberg ergreifen, um lokal für klimawandelbedingte Migrationsereignisse (z.B. in Folge von Naturkatastrophen) gewappnet zu sein?
Moderation: Betül Özen und Sorush Mawlahi, Rat für Integration und Zuwanderung der Stadt Nürnberg sowie eine Vertretung von der Nürnberger Initiative für Afrika (NIfA e.V.)

2. Globale Nachhaltigkeitsziele in der lokalen Integrationsarbeit – Beispiele aus den Bereichen Soziales und Gesundheit

Was haben die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele mit Integrationsarbeit vor Ort zu tun? Ausgehend von zwei Praxisbeispielen wollen wir uns gemeinsam mit den Teilnehmenden nicht nur der Vielfalt der Nachhaltigkeitsdimensionen nähern, sondern auch erarbeiten, wie Nachhaltigkeitsziele in der Integrationsarbeit verankert werden können.
Moderation: Romy Eißner, Referat für Umwelt und Gesundheit
Cam-Hong Mai, Gesundheitsamt
Dr. Nilgun Massih-Tehrani, Referat für Jugend, Familie und Soziales
Mareen Bähr, Seniorenamt

3. Nachhaltigkeit in der vielfältigen Stadtgesellschaft: Wie kann eine zielgruppengerechte Aktivierung aussehen?

Nachhaltigkeitsthemen betreffen alle Nürnberger*innen gleichermaßen. Bestehende Angebote und Aktionen der Stadt Nürnberg, z.B. im Bereich Klimaschutz und Energiesparen, erreichen häufig diejenigen Menschen, die bereits an Umweltthemen interessiert sind. Im Workshop wollen wir deshalb gemeinsam nach Wegen suchen, wie zielgruppengerechte Angebote für ökologische Nachhaltigkeit aussehen können. Wie kann Aktivierung gelingen?
Moderation: Lydia Taylor, Co-Geschäftsführung und Projektleitung Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns (AGABY)
Hannah Chao-Kinkelin, Amt für Existenzsicherung und soziale Integration
Tomas Hefter, Referat für Umwelt und Gesundheit
Dr. Leonie Guerrero Lara, Referat für Umwelt und Gesundheit

4. Beteiligung der vielfältigen Stadtgesellschaft an der urbanen Klimatransformation

Im interaktiven Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, wie eine vielfältigere Beteiligung an städtischen Entwicklungsprozessen wie der Quartiersgestaltung ermöglicht werden kann. Häufig werden in Beteiligungsprozessen ähnliche Gruppen erreicht, während es herausfordernd ist, alle Milieus der vielfältigen Stadtgesellschaft einzubeziehen. Gemeinsam wollen wir die Barrieren identifizieren, die eine breitere Teilnahme verhindern, und Strategien entwickeln, um mehr Menschen zur aktiven Beteiligung zu motivieren. Ziel ist es, gemeinsam Ideen und Ansätze zu entwickeln, um den Beteiligungsprozess u.a. in der Stadtentwicklung inklusiver und zugänglicher zu gestalten.
Moderation: Sandra Engelhardt und Michael Niqué, Urban Lab – Partizipative Stadtentwicklung

15.00 Uhr Rasenverkäufer - Eine Schauspielperformance

Konzept und Regie: Irfan Taufik - Theaterlabor Nürnberg
Schauspiel: Hamudie Saleh und Kianoosh Mohamadekian

Diese kurze Schauspielperformance thematisiert Fremdenfeindlichkeit, Klischees und Vorurteile, indem sie zeigt, wie Missverständnisse und vorgefasste Meinungen zu Ausgrenzung führen können. Durch eindringliche Texte werden die Folgen von Vorurteilen und Stereotypen verdeutlicht, während der Fokus auf Offenheit und Toleranz liegt. Die Performance beleuchtet Ausländerhass und Fremdenfeindlichkeit aus einer neuen Perspektive – durch die emotional geprägten Erfahrungen eines Migranten. Sie sensibilisiert das Publikum für ein Thema, das in unserer Gesellschaft von großer Relevanz ist.

15.30 Uhr Ende der Konferenz

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/integration/konferenz2024.html>