Burg im Sonnenuntergang im Herbst

Integration in Nürnberg

1
1
50

Interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung

„Interkulturelle Öffnung wird zusammenfassend verstanden als ein bewusst gestalteter Prozess, der (selbst-)reflexive Lern- und Veränderungsprozesse von und zwischen unterschiedlichen Menschen, Lebensweisen und Organisationsformen ermöglicht, wodurch Zugangsbarrieren und Abgrenzungsmechanismen in den zu öffnenden Organisationen abgebaut werden und Anerkennung ermöglicht wird.“
(Hubertus Schröer: Interkulturelle Öffnung. Statement für den Workshop des Gesprächskreises Migration und Integration der FES zum Thema „Chancengleichheit in Betrieben und Verwaltungen – Empirische Befunden und strategische Optionen“,
Berlin, 23. April 2007).

Ausgehend von dieser Definition ist Interkulturelle Öffnung ein Oberbegriff für die Nürnberger Integrationsarbeit in allen Handlungsfeldern. An dieser Stelle werden insbesondere Bemühungen zur Interkulturellen Öffnung der Verwaltung in Bezug auf die Mitarbeiterschaft sowie Beispiele der Öffnung in den Regeldiensten dargestellt.

Wissenswertes