Burg im Sonnenuntergang im Herbst

Integration in Nürnberg

1
1
50

Die Zentrale Anlaufstelle Migration

Foto Orientierung, Bild © Copyright: info@hkd-grafik.de Hartmut Knipp

Die Zentrale Anlaufstelle Migration (ZAM) ist die erste Anlaufstelle für alle Menschen zum Thema Zuwanderung und Integration in Nürnberg.

Sie besteht aus drei Teilen:
1. ZAM-Beratung,
2. Test- und Meldestelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge zur Einstufung und Steuerung zu den Integrationskursen (TuM) und
3. Zentrale Servicestelle zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen (ZAQ).


Die ZAM-Beratung

Alle Menschen mit Migrationsgeschichte, die in Nürnberg wohnen, können zur ZAM-Beratung gehen. In der ZAM-Beratung bekommen Sie Erstberatung, Informationen und Unterstützung. So können Sie sich besser in der Stadt orientieren.


Die ZAQ - Zentrale Servicestelle zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen

Das Bildungszentrum im Bildungscampus der Stadt Nürnberg ist die Anlaufstelle für alle Migrant*innen in Mittel-, Ober- und Unterfranken, die eine fundierte Beratung zur Anerkennung ihrer ausländischen Berufsabschlüsse bekommen möchten. Die Beratungsstelle ist eingebunden in das Bayerische IQ-Netzwerk MigraNet. Weitere Anlaufpunkte gibt es in Augsburg und München.

  • Mehr zur ZAQ gibt es hier<https://bz.nuernberg.de/themen/projekte-foerderungen/zentrale-servicestelle-zur-anerkennung-auslaendischer-qualifikationen-in-der-metropolregion-nuernberg-zaq>