Ziele der Stadt Nürnberg für den Kita-Ausbau bis 2030
Der Ausbau des Angebots an Kindertagesbetreuung ist seit Jahren ein vorrangiges kommunalpolitisches Ziel in Nürnberg. Und das zu Recht:
Der Ausbau des Angebots an Kindertagesbetreuung ist seit Jahren ein vorrangiges kommunalpolitisches Ziel in Nürnberg. Und das zu Recht:
Die Stadt Nürnberg hat sich als Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 für 48 % der unter 3-Jährigen und für alle Kinder ab 3 Jahren bis zur Einschulung einen Platz in Kindertageseinrichtungen anbieten zu können. Im Grundschulalter sollen für 90 % der Schülerinnen und Schüler, die eine öffentliche Grundschule besuchen, ein ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot angeboten werden. Hierzu gibt es verschiedene Angebotsformen wie den Kinderhort, die Mittagsbetreuung und schulische Ganztagsangebote, aus denen Eltern auswählen können.
Im Kita-Portal finden Sie alle geplanten und im Bau befindlichen Kitas gelistet. Auch finden Sie hier Informationen zu freien Plätzen und zur Anmeldung.
Mit Unterstützung der Träger von Kindertageseinrichtungen sowie weiteren Investoren konnte die Stadt Nürnberg in den vergangenen Jahren in einer Vielzahl von Bestandseinrichtungen Plätze ausweiten sowie neue Einrichtungen schaffen.
Kita-Ausbau in Zahlen | 2002 | 2012 | 2022 |
---|---|---|---|
0 bis 3-Jährige in Kinderkrippen / Häuser f. Kinder in Tages- /Großpflege | ~600 [5 %] | ~3.000 [23 %] | ~5.800 [39 %] |
ab 3 Jahren bis zur Einschulung in Kindergarten / Häuser für Kinder | ~12.900 [86 %] | ~13.750 [95 %] | ~16.000 [95 %] |
Grundschulkinder in Horten in Mittagsbetreuung / schulischer Ganztag | ~3.000 [19,9 %] | ~5.400 [35 %] | ~12.000 [75 %] |
Stand: 6/2022