Mehrere lachende Kinder auf einer Bank

Kinderbetreuung in Nürnberg

1
1
50

Städtische Kindertageseinrichtungen

Städtischer Kinderhort Königshammerstraße, Bild © Stadt Nürnberg

Die Stadt Nürnberg ist Träger von knapp 140 Kindertageseinrichtungen, für die das Jugendamt die planerische, konzeptionelle, organisatorische und personelle Verantwortung trägt. Die Kinderkrippen, Kindergärten, Häuser für Kinder, Kinderhorte, Horte an Förderzentren und Schülertreffs mit über 10.000 Plätzen sind verteilt über das gesamte Stadtgebiet.

Informationsbroschüren



Einrichtungsarten der städtischen Kindertageseinrichtungen

Bunte Buchstabenwürfel © pixabay.com

Die städtischen Kindertageseinrichtungen begleiten die Kinder von klein auf bis in die weiterführenden Schulen. Jede Einrichtung verfolgt ein angepasstes pädagogisches Konzept um den Kindern ein gutes Rüstzeug für ihr Leben in unserer Gesellschaft mit auf den Weg zu geben.

    Die Einrichtungen richten sich wie folgt an die jeweiligen Altersgruppen:

    2 Monate bis 3 Jahre

    Kinderkrippen / Häuser für Kinder

    3 Jahre bis Schuleintritt

    Kindergärten / Häuser für Kinder

    Grundschulkinder bis zum Ende der 4. Klasse

    Kinderhorte / Zentralhorte / Häuser für Kinder

    1. bis 6. Klasse aus Förderzentren

    Horte an Förderzentren

    5. bzw. 7. bis 9. Klasse

    Schülertreffs


    Haus für Kinder – eine altersgemischte Kita

    Eine Besonderheit ist die Einrichtungsart „Haus für Kinder“. Nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und – betreungsgesetz (BayKiBiG) ist dies eine Kindertageseinrichtung, in der die Kinder verschiedener Altersgruppen unter einem Dach und altersgemischt betreut werden. In einem Haus für Kinder können also Kinder im Alter von 2 Monaten bis zur Einschulung bzw. auch bis zum Ende der Grundschulzeit betreut werden.

    Blick hinter die Kulissen des Zentralhorts Veilhofstraße

    Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

    Cookies einstellen


    Betreuungskonzept der städtischen Kitas

    Kind spielt mit Bauklötzen © pixabay.com

    Die städtischen Kindertageseinrichtungen verstehen sich als familienergänzende Einrichtung und als Ort der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Dabei gilt es, die Rechte der Kinder und Jugendlichen zu achten, vor allem das Recht auf bestmögliche Bildung von Anfang an. Wir tragen dazu bei, Kindern ein gutes Rüstzeug für ihr Leben in unserer Gesellschaft mit auf den Weg zu geben.

      Unsere Einrichtungen sind Orte, in denen Kinder miteinander leben, selbstbestimmt und angeleitet lernen und spielen, regelmäßig Bewegung erfahren, Kreativität entfalten und Selbstbewusstsein entwickeln können - unabhängig von Herkunft und individuellen Voraussetzungen.


      Anmeldung und Vergabe städtischer Kita-Plätze

      Drei Kinder laufen durch die Straße der Menschenrechte © schmitt photodesign / Stadt Nürnberg

      Für alle Einrichtungsarten erfolgt die Anmeldung online. Diese ist das ganze Jahr über möglich. Im Kita-Portal können Sie nach Kitas suchen und erhalten dort Informationen über die Kindertageseinrichtungen. Falls Sie noch kein Elternkonto haben, registrieren Sie sich bitte für das Anmelden über das Kita-Portal. Sie können Ihr Kind auch für mehrere Kitas gleichzeitig anmelden.

        Aufnahmekriterien für die Kitas der Stadt Nürnberg


        Kontakt und Hilfe

        Stadt Nürnberg - Jugendamt

        Bereich Städtische Kindertageseinrichtungen

        Dietzstraße 490443 Nürnberg
        Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Dietzstra%C3%9Fe+4&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>

        Sekretariat

        09 11 / 2 31-66 91 und -41 05<tel:091123166914105>09 11 / 2 31-28 31<tel:09112312831>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=31852>Website<https://www.nuernberg.de/internet/kinderbetreuung/staedtischekitas.html>

        Christian Rester

        Bereichsleitung09 11 / 2 31-38 85<tel:09112313885>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=82109>

        Servicstelle Kitaplatz

        Die Servicestelle Kitaplatz berät und unterstützt Eltern bei Fragen zur Kinderbetreuung in Nürnberg. Das Team beantwortet Fragen zum Kita-Portal Nürnberg und unterstützt bei Bedarf bei der Online-Anmeldung. Die Beratung erfolgt auf Wunsch auch in Englisch. Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie am besten einen Termin.