Mehrere lachende Kinder auf einer Bank

Kinderbetreuung in Nürnberg

1
1
50

Tipps und Informationen für Eltern

Kindertageseinrichtung und Eltern begegnen sich heute als gleichberechtigte Partner in gemeinsamer Verantwortung für das Kind. Durch die enge Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Kindertageseinrichtung und Eltern sollen bestmögliche Entwicklungsbedingungen für das Kind erreicht werden.

    Dazu ist es notwendig, dass sich Eltern und Fachkräfte von Anfang an offen begegnen, sich über ihre Erziehungsvorstellungen austauschen und zum Wohle des Kindes im partnerschaftlichen Sinne kooperieren und zusammenarbeiten.
    Insbesondere in der Eingewöhnungsphase des Kindes wird die Grundlage für ein vertrauensvolles Miteinander gelegt. Durch den regelmäßigen Austausch erfahren Sie mehr über den Alltag Ihres Kindes in der Tageseinrichtung, können aber auch selbst wichtige Informationen für das tägliche Wohlergehen Ihres Kindes weitergeben. Die Fachkräfte nehmen gerne Ihre Anregungen und Vorschläge entgegen, bieten Ihnen aber auch bei pädagogischen Fragestellungen Unterstützung und Beratung an.


    Gemeinsamer Bildungsauftrag

    Aus der gemeinsamen Verantwortung für die Erziehung der Kinder ergibt sich auch der gemeinsame Bildungsauftrag. Sie als Eltern sind eingeladen, Wissen, Kompetenzen oder ihre besonderen Interessen der Kindertageseinrichtung in Form von Angeboten oder Projekten einzubringen. Sie werden aber auch angeregt, Lerninhalte aus der Kindertageseinrichtung aufzugreifen und zu Hause auf spielerische Art und Weise umzusetzen, zu vertiefen und weiterzuentwickeln. So können sich Kindertageseinrichtung und Eltern gegenseitig unterstützen und in ihren Kompetenzen und Fähigkeiten stärken.


    Tipps für Eltern